13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen von AnimationenAnimationstypenFrameratenIdentifizieren von Animationen in der ZeitleisteEbenen in getweenten AnimationenVerteilen von Objekten für getweente Animationen auf verschiedene EbenenErstellen von getweenten Animationen durch Verteilen von Objekten auf KeyframesZusätzliche RessourcenHinweis: Wie bei den meisten Aktionen in <strong>Flash</strong> wird für Animationen kein ActionScript benötigt. Sie können Animationen aber auch mitActionScript erstellen, wenn Sie das bevorzugen.AnimationstypenNach obenIn können Sie Animationen und Spezialeffekte mit mehreren Methoden erzeugen. Jede Methode gibt Ihnen verschiedene Möglichkeiten,interessante animierte Inhalte zu erstellen.<strong>Flash</strong> unterstützt die folgenden Animationstypen:Bewegungs-Tweens Mit Bewegungs-Tweens können Sie Eigenschaften eines Objekts, zum Beispiel Position und Alphatransparenz, in einemBild und dann erneut in einem anderen Bild festlegen. <strong>Flash</strong> interpoliert dann die Eigenschaftenwerte für die dazwischen liegenden Bilder.Bewegungs-Tweens sind hilfreich für Animationen, die aus einer kontinuierlichen Bewegung oder Transformierung eines Objekts bestehen.Bewegungs-Tweens erscheinen in der Zeitleiste als zusammenhängender Bereich von Bildern, der standardmäßig als ein einzelnes Objektausgewählt werden kann. Bewegungs-Tweens sind leistungsstark, aber einfach zu erstellen.Klassische Tweens Klassische Tweens ähneln Bewegungs-Tweens, sind aber komplexer in der Erstellung. Mit klassischen Tweens können Siebestimmte animierte Effekte verwenden, die mit bereichbasierten Tweens nicht möglich sind.IK-Posen (verworfen in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong> Inverse-Kinematics-Posen ermöglichen das Strecken und Beugen von Formen und dasVerbinden von Symbolinstanzen, damit diese sich auf natürliche Weise zusammen bewegen. Nachdem Sie Bones in eine Form oder eine Gruppevon Symbolen eingefügt haben, können Sie die Position der Bones oder Symbole in verschiedenen Schlüsselbildern ändern. <strong>Flash</strong> interpoliert diePositionen der dazwischen liegenden Bilder.Form-Tweens Beim Form-Tweening zeichnen Sie eine Form in einem bestimmten Einzelbild der Zeitleiste und ändern diese Form bzw. zeichneneine andere Form anschließend in einem Einzelbild der Zeitleiste. <strong>Flash</strong> Pro interpoliert anschließend die Zwischenformen für die dazwischenliegenden Bilder, sodass eine Animation von einer Form, die sich zu einer anderen ändert, erstellt wird.Frame-für-Frame-Animation Mit dieser Animationstechnik können Sie verschiedene Grafiken für jedes Bild in der Zeitleiste angeben.Verwenden Sie diese Technik, um einen Effekt zu erzielen, der den einzelnen Bildern eines Films ähnelt, die in rascher Folge abgespielt werden.Diese Technik eignet sich für komplexe Animationen, bei denen sich die grafischen Elemente der einzelnen Bilder unterscheiden.Die folgenden Videotutorials bieten genauere Erläuterungen der verschiedenen Animationsarten: Understanding tweens (2:36).FrameratenNach obenDie Framerate gibt die Geschwindigkeit an, mit der eine Animation abläuft. Sie wird in Frames pro Sekunde (fps) gemessen. Bei einer zu niedrigenFramerate wirken die Bewegungen ruckartig, während bei einer zu hohen Framerate die Details der Animation nicht mehr deutlich zu erkennensind. Eine Framerate von 24 fps ist die Standardeinstellung für neue <strong>Flash</strong>-Dokumente. Damit werden im Web im Allgemeinen die bestenErgebnisse erzielt. Die Standardframerate für Kinofilme beträgt ebenfalls 24 fps.Wie gleichmäßig ein Film abläuft, hängt von der Komplexität der Animation und der Taktfrequenz des Computers ab, auf dem die Animationwiedergegeben wird. Daher sollten Sie Ihre Animationen auf verschiedenen Computern testen, um die optimale Frame zu bestimmen.Da die eingestellte Framerate für das gesamte <strong>Flash</strong> Pro-Dokument gilt, wird empfohlen, diese vor dem Erstellen der Animation festzulegen.Identifizieren von Animationen in der ZeitleisteNach obenIn <strong>Flash</strong> Pro können Sie getweente Animationen von Frame-für-Frame-Animationen in der Zeitleiste anhand unterschiedlicher Indikatoren in jedemFrame, der Inhalt enthält, unterscheiden.In der Zeitleiste werden die folgenden Indikatoren für Bildinhalte verwendet:803

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!