13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_self – bezeichnet den aktuellen Frame im aktuellen Fenster._blank – bezeichnet ein neues Fenster._parent – bezeichnet den übergeordneten Frame des aktuellen Frames._top – bezeichnet den obersten Frame im aktuellen Fenster.Benutzerdefiniert – Sie können einen beliebigen eigenen Stringwert in das Feld „Ziel“ eingeben. Diese Möglichkeit bietet sich zum Beispielan, wenn Sie den benutzerdefinierten Namen eines Browserfensters oder Frames kennen, das bzw. der beim Abspielen der SWF-Dateibereits geöffnet ist.Groß-/Kleinschreibung: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie Groß- und Kleinbuchstaben verwendet werden. Für „Groß-/Kleinschreibung“können die folgenden Werte verwendet werden:Standard: Für jedes Zeichen wird die jeweilige Groß- oder Kleinschreibung verwendet.Großbuchstaben: Für alle Zeichen werden Glyphen in Großschreibung verwendet.Kleinbuchstaben: Für alle Zeichen werden Glyphen in Kleinschreibung verwendet.Großbuchstaben in Kapitälchen: Für alle Großbuchstaben werden Glyphen in kleiner Großschreibung verwendet. Für diese Option ist eserforderlich, dass die ausgewählte Schriftart Glyphen für Kapitälchen enthält. In <strong>Adobe</strong> Pro-Schriftarten sind diese Glyphen normalerweisedefiniert.Kleinbuchstaben in Kapitälchen: Für alle Kleinbuchstaben werden Glyphen in kleiner Großschreibung verwendet. Für diese Option ist eserforderlich, dass die ausgewählte Schriftart Glyphen für Kapitälchen enthält. In <strong>Adobe</strong> Pro-Schriftarten sind diese Glyphen normalerweisedefiniert.Hebräische und persisch-arabische Schriften unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben und sind deshalb von dieser Einstellungnicht betroffen.Ziffernschreibweise Mit dieser Option legen Sie fest, welcher Stil für Ziffern verwendet wird, wenn Sie mit OpenType-Schriftarten arbeiten, diesowohl Versalschreibweise als auch Mediävalschreibweise für numerische Zeichen bereitstellen. Für „Ziffernschreibweise“ können die folgendenWerte verwendet werden:Standard: Für Ziffern wird die Standardschreibweise verwendet. Die Ergebnisse sind von der jeweiligen Schriftart abhängig; es werden dievom Schriftartentwickler festgelegten Einstellungen ohne Änderungen verwendet.Versalschreibweise: Versalziffern haben alle dieselbe Höhe (wie Großbuchstaben) und sind normalerweise nicht proportional, sodass sie inTabellen vertikal ausgerichtet untereinander stehen.Mediävalschreibweise: Mediävalziffern haben ein traditionelles, klassisches Erscheinungsbild. Sie sind nur in bestimmten Schriften verfügbar,manchmal als reguläre Ziffern in einer Schriftart, häufiger jedoch in einer Zusatz- oder Expertenschriftart. Die Ziffern haben einenproportionalen Zeichenabstand, sodass der Leerraum, wie er bei nicht proportionalen Ziffern besonders um die Ziffer Eins herum auftritt,entfernt wird. Ziffern in Mediävalschreibweise werden hauptsächlich innerhalb von Texten verwendet. Anders als Ziffern in Versalschreibweisewerden sie in den Textkörper eingepasst, ohne das einheitliche Erscheinungsbild zu unterbrechen. Sie eignen sich auch gut fürÜberschriften, da sie nicht so stark wie Versalziffern auffallen. Viele Schriftdesigner bevorzugen Mediävalziffern für die meistenVerwendungszwecke mit Ausnahmen von Tabellen.Ziffernbreite Mit dieser Option können Sie festlegen, ob proportionale oder für Tabellen geeignete Ziffern verwendet werden, wenn Sie mitOpenType-Schriftarten arbeiten, die sowohl die Versalschreibweise als auch die Mediävalschreibweise unterstützen. Für „Ziffernbreite“ können diefolgenden Werte verwendet werden:Standard: Für Ziffern wird die Standardbreite verwendet. Die Ergebnisse sind von der jeweiligen Schriftart abhängig; es werden die vomSchriftartentwickler festgelegten Einstellungen ohne Änderungen verwendet.Proportional: Es werden proportionale Ziffern verwendet. Anzeigeschriftarten enthalten normalerweise proportionale Ziffern. Die Gesamtbreitedieser Ziffern basiert auf der Breite der Ziffern selbst sowie einem geringen Leerraum um die Ziffern. Die Ziffer 8 ist zum Beispiel breiter alsdie Ziffer 1. Für proportionale Zahlen kann die Versalschreibweise oder die Mediävalschreibweise verwendet werden. Proportionale Zahlensind vertikal nicht ausgerichtet und eignen sich nicht für Tabellen, Diagramme oder andere vertikale Spalten.Tabelle: Legt Ziffern für die Verwendung in Tabellen fest. Dabei handelt es sich um nicht proportionale Ziffern, die über dieselbeGesamtzeichenbreite verfügen. Die Zeichenbreite ist die Breite der Ziffer selbst plus Leerraum auf beiden Seiten. Tabellenabstand (nichtproportionale Schreibweise) bedeutet, dass Ziffern in Tabellen, Bilanzen und ähnlichen Spalten vertikal ausgerichtet werden. Tabellenziffernsind normalerweise Versalziffern, d. h., sie befinden sich auf der Grundlinie und haben die gleiche Höhe wie Großbuchstaben.Dominante Grundlinie Nur verfügbar, wenn im Bedienfeldmenü des Eigenschafteninspektors Asiatisch-Optionen aktiviert sind. Mit dieser Optionlegen Sie die dominante (oder primäre) Grundlinie für explizit ausgewählten Text fest (anders als bei der Zeilenabstandbasis, womit dieGrundlinienausrichtung eines ganzen Absatzes festgelegt wird). Für „Dominante Grundlinie“ können die folgenden Werte verwendet werden:Automatisch: Die Auflösung erfolgt auf Grundlage des ausgewählten Gebietsschemas. Dies ist die Standardeinstellung.Roman: Für Text bestimmen die Schriftart und die Punktgröße diesen Wert. Für grafische Elemente wird der untere Rand des Bildesverwendet.Oberlänge: Legt eine Oberlängengrundlinie fest. Für Text bestimmen die Schriftart und die Punktgröße diesen Wert. Für grafische Elementewird der obere Rand des Bildes verwendet.599

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!