13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Aliye Yegane Arani<br />

früh sehr bedeutsam waren (Shoghi Effendi 1954: 449ff.). Weltweit liegt <strong>der</strong><br />

Anteil iranischer Gläubiger an den Baha6i insgesamt unter einem Zehntel (EI:<br />

452ff.). Die Massenflucht nach <strong>der</strong> islamischen Revolution 1979 brachte aber für<br />

zahlreiche Gemeinden in europäischen Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> in einigen Teilen<br />

Nordamerikas (z.B. in Kalifornien) eine große Zunahme des Anteils iranischer<br />

Baha6i. Schleßmann geht für Deutschland davon <strong>aus</strong>, daß etwa ein Viertel <strong>der</strong><br />

Baha6i <strong>aus</strong> dem Iran stammt. Er hält ihren Anteil aber für schwindend (Schmalz-<br />

Jacosen 1995: 90). Es gibt einige deutsche Städte, in denen auch schon vor <strong>der</strong><br />

Revolution, lange in Deutschland ansässige, iranische Familien eine prägende<br />

Mehrheit bildeten, <strong>der</strong>en Einfluß aber im Abnehmen begriffen ist. Das zeigt sich<br />

auch in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Zusammensetzung des Nationalen Geistigen Rates. Von<br />

den neun Mitglie<strong>der</strong>n sind sechs Deutsche, zwei Iraner <strong>und</strong> eines <strong>aus</strong><br />

Australien. 23<br />

Ervin Laszlo beschrieb die institutionelle Baha6i-Praxis hinsichtlich nationaler<br />

Herkunft folgen<strong>der</strong>maßen:<br />

"Auf allen diesen Ebenen (<strong>der</strong> Baha6i-Institutionen, Anm. d. Verf.) sind immer<br />

alle Menschen aller möglichen Hintergründe in gleicher Weise wahlberechtigt<br />

<strong>und</strong> wählbar. Auf diese Weise realisiert sich an zahllosen Orten <strong>der</strong><br />

Welt ein gleichwertiges, gleichberechtigtes, aktives <strong>und</strong> schöpferisches Zusammenleben<br />

<strong>der</strong> in einer örtlichen o<strong>der</strong> nationalen Gemeinde vertretenen<br />

Ethnien, Kulturen o<strong>der</strong> religiösen Herkünfte. So kann in einem Nationalen<br />

Geistigen Rat z.B. von Dänemark durch Wahlvorgang von neun gewählten<br />

Mitglie<strong>der</strong>n eine kenianische Studentin an <strong>der</strong> Universität Kopenhagen<br />

sein, ein Angehöriger <strong>der</strong> deutschen Min<strong>der</strong>heit, ein iranischer Kaufmann<br />

<strong>und</strong> eine russische Emigrantin." (Laszlo 1993: 18)<br />

Organisation: Leitgedanken <strong>und</strong> Gestalt <strong>der</strong> global community<br />

Die Baha6i kennen we<strong>der</strong> Priestertum noch einen Klerus. Die administrative<br />

Ordnung <strong>der</strong> Gemeinden liegt in den Händen eines basisdemokratisch strukturierten<br />

Rätesystems. An jedem Ort an dem mindestens neun erwachsene Baha6i<br />

leben, wird einmal im Jahr ein örtlicher Geistiger Rat (GR) <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Gesamtheit<br />

<strong>der</strong> Gläubigen gewählt. Auch jährlich findet eine Nationalversammlung statt, in<br />

welcher von den Delegierten <strong>der</strong> Gemeinden <strong>der</strong> Nationale Geistige Rat gewählt<br />

wird. Diese wählen dann wie<strong>der</strong>um alle fünf Jahre das Universale H<strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Gerechtigkeit, das ebenfalls <strong>aus</strong> neun Personen besteht. Ein Gr<strong>und</strong>pfeiler dieses<br />

Systems sind die alle neunzehn Tage (Länge eines Baha6i-Monats)<br />

stattfindenden örtlichen Gemeindetreffen, die sogenannten Neunzehntagefeste.<br />

Diese bestehen <strong>aus</strong> drei Teilen: einem geistigen Teil, bei dem <strong>aus</strong> den heiligen<br />

Schriften gelesen wird, einem beratenden Teil, <strong>der</strong> zur Diskussion <strong>der</strong> Gemein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!