13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

Taner Akçam<br />

sei. Nach Meinung <strong>der</strong> Geistlichkeit (religiöse Bürokratie) hatte <strong>der</strong> Zerfall<br />

religiöse Gründe. Die Osmanen waren ihren Pflichten als Moslems nicht mehr<br />

nachgekommen <strong>und</strong> verloren <strong>aus</strong> diesem Gr<strong>und</strong> die göttliche Macht <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Zeit, als<br />

ihr Glaube noch stark war.<br />

Das Militär wie auch die Beamten innerhalb <strong>der</strong> staatlichen Bürokratie machten<br />

für den Zerfall des Reiches eine Störung des Verwaltungsmechanismus <strong>und</strong> die<br />

Ernennung von unqualifizierten Verantwortungsträgern verantwortlich. Die<br />

Nie<strong>der</strong>lagen dieser Zeit wurden im wesentlichen als militärische Nie<strong>der</strong>lagen<br />

angesehen. Die Frage war nun, ob <strong>der</strong> Staat durch eine Rückkehr zur Religion o<strong>der</strong><br />

durch die Übernahme von erfolgreich erscheinenden westlichen Institutionen zu<br />

retten sei.<br />

Die letztere Ansicht gewann die Oberhand. Man begann damit, militärische<br />

Modelle vom Westen zu übernehmen. Es folgte die Übernahme eines westlichen<br />

Rechts- <strong>und</strong> Bildungssystems. Diese Phase (nach 1850) ist als Verwestlichungsprozeß<br />

bekannt. Nun verloren die religiösen Autoritäten auch im Verwaltungsapparat<br />

langsam an Einfluß. Es sollte festgehalten werden, daß dies ohne großen<br />

Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Ulema stattfand, denn unabhängig vom Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> einzelnen<br />

Personen (religiös o<strong>der</strong> weltlich) ging es allen um die Staatsraison, d.h. <strong>der</strong> Staat<br />

hatte schon immer den Vorrang vor <strong>der</strong> Religion.<br />

Dies läßt sich an <strong>der</strong> Tatsache verdeutlichen, daß <strong>der</strong> Scheich ül-Islam vom<br />

Wesir ernannt wurde <strong>und</strong> über Jahrh<strong>und</strong>erte nicht zum Divan gehörte. In Fällen, in<br />

denen Erlasse o<strong>der</strong> Gesetze des Sultans offensichtlich gegen religiöse Prinzipien<br />

verstießen, duldeten sie mit einem "Fetwa", daß bürokratische Maßnahmen nach<br />

Gutdünken getroffen werden konnten.<br />

Man kann auch sagen, daß <strong>der</strong> Laizismus eine Antwort auf die Frage war, wie<br />

<strong>der</strong> Zerfall des Staates aufgehalten werden konnte. Das war mit einem Zivilisationswechsel<br />

verb<strong>und</strong>en, d.h. man mußte langsam, aber sicher westliche Standards<br />

übernehmen. Das ist ein wichtiger Unterschied des Laizismus in <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> zu<br />

seiner Erscheinung im Westen. Der Kampf zwischen Kirche <strong>und</strong> Staat hatte im<br />

Westen immer die gleiche Gr<strong>und</strong>lage, d.h. es fand kein Zivilisationswechsel statt. In<br />

<strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> aber war es ein von oben verordneter Zivilisationswechsel, denn die<br />

vorgesehene Gleichstellung aller osmanischen Bürger war nach dem islamischen<br />

Recht nicht möglich, da fast die Hälfte von ihnen Christen waren. Man mußte sich<br />

also bei <strong>der</strong> Gründung eines mo<strong>der</strong>nen Staates gegen den Islam <strong>und</strong> die islamische<br />

Staatstradition durchsetzen.<br />

Hier möchte ich auf einige wichtige Merkmale des türkischen Mo<strong>der</strong>nisierungsprozesses<br />

hinweisen. Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>und</strong> Laizismus als zwei seiner Aspekte<br />

wurden von oben als eine Rettungsaktion des Staates verordnet. Das heißt, die<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung des Staatsaparats ging <strong>der</strong> gesellschaftlichen Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

vor<strong>aus</strong>. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e fand sie nur als eine Verschiebung des Kräfteverhältnissse<br />

im Staatsapparat zuungunsten <strong>der</strong> religiösen Bürokratie statt, was zu<br />

einer Verengung <strong>der</strong> herrschenden Klassen führte. Da dieser Prozeß hauptsächlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!