13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Schlußbetrachtung<br />

Dursun Tan<br />

Zusammenfassend stehen die Aleviten in Europa vor <strong>der</strong> Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ung, neben<br />

den hier erörterten Gr<strong>und</strong>fragen eine Reihe weitere Fragen zu klären:<br />

- Schließung versus Öffnung,<br />

- Partikularismus versus Universalismus,<br />

- Folklorismus versus Aufklärung,<br />

- Abstammungsprinzip versus Wahlprinzip,<br />

- Landreligion in <strong>der</strong> Stadt,<br />

- Kanonisierung <strong>der</strong> Lehre versus Offenlassen,<br />

- Grenzziehung von Konfession zu Philosophie, Kultur, Lebensform.<br />

Von <strong>der</strong> Beantwortung dieser Fragen <strong>und</strong> Bewältigung <strong>der</strong> damit zusammenhängenden<br />

Spannungen wird die weitere Entwicklung des Alevitums in <strong>der</strong><br />

<strong>Türkei</strong>, aber noch mehr in Europa bzw. <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

abhängen.<br />

Alle Tendenzen deuten bisher auf einen weiteren Säkularisierungsschub hin,<br />

<strong>der</strong> sich völlig unabhängig von den Handlungsabsichten <strong>der</strong> Akteure vollzieht.<br />

Das soll nicht heißen, daß die Religion an Bedeutung abnimmt, aber sie wird<br />

reflexiver als vorher. Vielleicht ist genau das das Geheimnis <strong>der</strong> Säkularisierung.<br />

"Verjagt man sie (die Religion - D.T.) <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Tür, kommt sie zum Fenster<br />

wie<strong>der</strong> herein" (Ahlers 1997: 2). Wie dieser Prozeß in Zukunft genau verlaufen<br />

<strong>und</strong> worin er münden wird, kann zu diesem Zeitpunkt nicht genau vor<strong>aus</strong>gesagt<br />

werden. In jedem Fall befinden sich die Aleviten in einem enorm dynamischen<br />

Selbstfindungs- <strong>und</strong> Selbstbehauptungsprozeß. Und wie bei jedem Identitätsfindungsprozeß<br />

besteht das Hauptproblem darin, die Balance zwischen dem<br />

Eigenen <strong>und</strong> dem Fremden, dem Beson<strong>der</strong>en <strong>und</strong> Allgemeinen, zwischen Abgrenzung<br />

<strong>und</strong> Entgrenzung sowie zwischen Partikularem <strong>und</strong> Universalem zu<br />

finden. Soviel kann jedoch <strong>aus</strong> Erfahrung mit ähnlichen Entwicklungen schon<br />

vor<strong>aus</strong>gesagt werden: Wie bei je<strong>der</strong> sozialen Bewegung wird auch sie ab einem<br />

gewissen Punkt an Schwung verlieren <strong>und</strong> sich als eine weitere Option in <strong>der</strong><br />

Reihe postmo<strong>der</strong>ner Identitätspolitiken wie<strong>der</strong>finden.<br />

Literatur<br />

Ahlers, Ingolf 1997. Zur Dialektik <strong>der</strong> Säkularisierung: Christentum <strong>und</strong><br />

Mo<strong>der</strong>nität. Vortrag am 18.2.1997 in Mexiko-City.<br />

Akçam, Taner 1993. Islam'da hoÕgörü ve siniri. Ankara.<br />

Avrupa Alevi Akademisi (Hg.) 1998. Alevilik AraÕt9rmalar9. Aachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!