13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Dursun Tan<br />

mittelalterlichen Christentums, <strong>der</strong> altiranischen, vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> zentralasiatischen<br />

Kultur aufgenommen haben (Bumke 1979: 539; Kürsat-Ahlers <strong>und</strong> Ahlers 1985:<br />

19-20; Dierl 1985: 220-221; Kehl 1988: 9-10). Ismet Zeki Eyübo—lu führt einige<br />

Elemente auf neo-platonische Philosophietraditionen zurück (Cumhuriyet Hafta,<br />

Nr. 22/1991). In den letzten Jahrzehnten, verstärkt seit den sechziger Jahren,<br />

kamen noch freiheitlich-demokratische <strong>und</strong> sozialistisch-kommunistische<br />

Kulturelemente hinzu. "Politisch bedeutet dies, daß die Aleviten zur türkischen<br />

Linken tendieren. Ihre progressive Tradition gibt auch den Frauen größere<br />

Einflußmöglichkeit" (Kürsat-Ahlers <strong>und</strong> Ahlers. a.a.O.: 21). Obgleich die<br />

jüngere Alevi-Generation, die mit dem aufkommenden Kemalismus diese<br />

Kulturtraditionen zunächst in Gestalt des Kemalismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> kemalistisch<br />

gefärbten Sozialdemokratie <strong>und</strong> später zunehmend in Gestalt marxistischer bzw.<br />

marxistisch-leninistischer Weltanschauung wie<strong>der</strong> aufnahm, ihre Weltanschauung<br />

für etwas qualitativ Neues hielt, setzte sie eigentlich auch eine<br />

historische Kontinuität fort. Peter J. Bumke schreibt, auf die Aleviten in Tunceli<br />

bezogen, hierzu:<br />

"Wo ihren Eltern die Vorstellung eines transzendenten strafenden Gottes<br />

noch nicht ganz fremd geworden ist, besteht die Generation nach<br />

1938 darauf, daß er im Herzen jedes einzelnen wohne. In ihrer von<br />

ihnen selbst als antirassistisch <strong>und</strong> humanistisch bezeichneten<br />

Gr<strong>und</strong>auffassung erscheint das Böse ganz <strong>und</strong> gar in <strong>der</strong> Ökonomie,<br />

vor allem in den Ursachen ihrer Unterentwicklung, lokalisierbar ... In<br />

einer bemerkenswerten Reinterpretation ihrer Geschichte, die von<br />

neuen, in dieser Hinsicht an die Stelle <strong>der</strong> seyit (patrilinearer<br />

Nachfahre in <strong>der</strong> Linie <strong>der</strong> 12 Imame <strong>und</strong> als solcher religiöser<br />

Wegweiser - D.T.) getretenen buchgläubigen Inhabern eines Schriftmonopols,<br />

den Lehrern, getragen <strong>und</strong> in den Dörfern verbreitet wird,<br />

erscheinen Ali, Haci Bektas <strong>und</strong> <strong>der</strong> häretische<br />

Bauernaufstandsführer Pir Sultan Abdal als frühe Sozialisten ... In<br />

ihren immer noch vornehmlich von seyit verfaßten Lie<strong>der</strong>texten <strong>und</strong><br />

in ihren Diskussionen werden die Märtyrer von Kerbela mit den<br />

linken Opfern militanter Auseinan<strong>der</strong>setzungen in den Städten <strong>und</strong><br />

den nach 1971 erhängten o<strong>der</strong> erschossenen, sich selbst als<br />

marxistisch-leninistisch definierenden Guerillas gleichgesetzt, von<br />

denen auch einige den Seyit-Familien entstammen." (Bumke 1979:<br />

543-544).<br />

Die Diskriminierung <strong>und</strong> ihre Folgen<br />

Ihre heterodoxe Einstellung zu religiösen <strong>und</strong> politischen Fragen hat dazu<br />

geführt, daß die Aleviten in Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart vielfach diskriminiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!