13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nökel, Sigrid, geb. 1956; Zweiter Bildungsweg; Studium <strong>der</strong> Soziologie <strong>und</strong> Geschichtswissenschaft;<br />

Thema <strong>der</strong> Promotion: Islam un die zweite Immigrantengeneration<br />

in Deutschland. Aufsätze: "Die Zivilisierung <strong>der</strong> muslimischen Frau. Feministische<br />

Bewegung <strong>und</strong> soziale Distinktion in Vor<strong>der</strong>en Orient zu Beginn des 20. Jhd." (1996);<br />

"3Ich habe ein Recht darauf, meine Religion zu leben3: Islam <strong>und</strong> zweite Migrantengeneration<br />

in <strong>der</strong> BRD" (1996); "3Vielleicht bin ich so was wie eine Emanze3: Islam <strong>und</strong><br />

Authentizität in Deutschland" (1997).<br />

Straßburger, Gaby, geb. 1963; Studium <strong>der</strong> Orientalistik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sozialpädagogik; Thema<br />

<strong>der</strong> Promotion: Partnerwahl <strong>der</strong> zweiten Migrantengeneration türkischer Herkunft in<br />

<strong>der</strong> BRD; z.Zt. am Graduiertenkolleg "Migration im Mo<strong>der</strong>nen Europa" (Osnabrück).<br />

Aufsätze: "Politiques d'immigration allemande et française et leurs effets sociaux"<br />

(1995); "Rap, Modenschau <strong>und</strong> Religion: Kopftuchdebatten in Frankreich" (1998);<br />

"Türkische Migrantenkolonien im Einfluß <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaften. Ein deutschfranzösischer<br />

Vergleich" (1998); "F<strong>und</strong>amentalismus versus Human Rights: Headscarf<br />

Discourses in an Established-Outsi<strong>der</strong> Figuration in France" (1999); .<br />

Tamer, Georges, geb. 1960 in Kfarhazir (Libanon); Studium <strong>der</strong> Philosophie, Soziologie<br />

<strong>und</strong> Theologie (Frankfurt/M., Berlin); Thema <strong>der</strong> Promotion: Das Verhältnis Leo<br />

Str<strong>aus</strong>s zur arabisch-islamischen Philosophie. Grün<strong>der</strong> <strong>und</strong> Leiter <strong>der</strong> rum-orthodoxen<br />

Kirchengemeinde St. Georgios in Berlin. Aufsätze: "Die Orthodoxie in Libanon"<br />

(1990); "Christliche Ökumene <strong>und</strong> Islam: Zeitgemäße Betrachtungen" (1998).<br />

Tan, Dursun, geb. 1961 in Erzincan; Dr. Phil. 1996 in Soziologie mit Das fremde Sterben<br />

(1998); z.Zt. am FB Sozialpädagogik <strong>der</strong> FH Hildesheim; Mither<strong>aus</strong>geber <strong>der</strong> Fachreihe<br />

ZwischenWelten. Weitere Publikationen: Brücken zwischen Zivilisationen (hg. 1998);<br />

Globalisierung, Migration, Multikulturalität (hg. 1999).<br />

Tietze, Nikola, geb. 1965 in Paris; Dr. Phil. 1999 in Soziologie (Paris) mit Islam: ein<br />

Subjektivierungsmodell in <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne - Muslimische Religiositätsformen bei jungen<br />

Männern in städtischen <strong>Rand</strong>gebieten in Deutschland <strong>und</strong> Frankreich; z.Zt. an <strong>der</strong><br />

Ecole Pratique des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris).<br />

Yegane-Arani, Aliye, geb. 1966 in Berlin; Studium <strong>der</strong> Politischen Wissenschaft; Thema<br />

<strong>der</strong> Promotion: Das transnationale Modell <strong>der</strong> Baha6i Religion. Aktives Mitglied <strong>der</strong><br />

Internationalen Liga für Menschenrechte.<br />

Yalkut-Bred<strong>der</strong>mann, Sabiha Banu, geb. 1956 in Ankara; Studium <strong>der</strong> Religionswissenschaft<br />

<strong>und</strong> Ethnologie (Berlin); Thema <strong>der</strong> Promotion: <strong>Religiöse</strong> Transformationen <strong>der</strong><br />

Yezidigemeinschaft in <strong>der</strong> deutschen Diaspora; 1979-82 Feldforschung in den<br />

yezidischen Dörfern von Türkisch-Kurdistan; 1988-94 Feldforschung in den yezidischen<br />

Gemeinden in Berlin <strong>und</strong> Münster (Senden) sowie in Mardin/Midyat in Türkisch-<br />

Kurdistan.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!