13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

Aliye Yegane Arani<br />

In den fünfziger <strong>und</strong> sechziger Jahren dieses Jahrh<strong>und</strong>erts wurde die Baha6i-<br />

Religion dann zu einer internationalen Massenbewegung. Vor allem bei den<br />

schwarzen Amerikanern im Süden <strong>der</strong> USA, aber auch in Afrika, Südasien <strong>und</strong><br />

Südamerika kam es zu Massenkonversionen. Die Baha6i in den nicht-muslimischen<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> sogenannten Dritten Welt stellen inzwischen weltweit die<br />

Mehrheit <strong>der</strong> Anhänger des Baha6i-Glaubens. Die europäischen nationalen<br />

Gemeinden gehören zu den kleineren. Die größte nationale Gemeinde ist mit ca.<br />

1,5 Millionen in Indien zu finden 12 (Bowker 1997: 120, Esposito 1995: 178,<br />

Schmalz-Jacobsen 1995: 90). Durch diese breite Expansion wurde die Basis <strong>der</strong><br />

Religion innerhalb <strong>der</strong> kurzen Zeit ihres Bestehens so gr<strong>und</strong>legend in ihrer<br />

kulturellen, ethnischen, religiösen <strong>und</strong> sozialen Zusamensetzung transformiert,<br />

daß die Encyclopaedie Iranica den Baha6i-Glauben inzwischen als "predominantly<br />

non-Islamic Third World religion" bezeichnet (EI: 449).<br />

Derzeit bekennen sich zwischen 5 <strong>und</strong> 6 Millionen Menschen weltweit zur<br />

Baha6i-Religion. Sie stammen <strong>aus</strong> über 233 verschiedenen Staaten <strong>und</strong> unabhängigen<br />

Territorien <strong>und</strong> gehören ca. 2100 verschiedenen Ethnien an. Baha6i-<br />

Literatur wurde bis heute in 802 verschiedene Sprachen übersetzt. Als jüngste<br />

anerkannte Weltreligion ist die Baha6i-Religion laut dem Britannica Book of the<br />

Year von 1992 nach dem Christentum die geographisch am weitesten verbreitete<br />

Religionsgemeinschaft (BIC 1994: 5ff.). 13 Diese breite Ausdehnung des<br />

Glaubens reflektiert den Baha6i zufolge ihr Bekenntnis zum Weltbürgertum, das<br />

auch immer wie<strong>der</strong> in Lexika <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Darstellungen <strong>der</strong> Religion betont<br />

wird (BIC 1994: 5). Somit schätzen sich die Baha6i selbst als "most diverse body<br />

of people on the planet" ein <strong>und</strong> folgern dar<strong>aus</strong>, "its very existence challenges<br />

prevailing theories about human nature and prospects for creating peaceful<br />

patterns of life" (BIC 1998).<br />

Die türkischen Baha6i in Deutschland<br />

Die deutsche Baha6i-Gemeinde ist heute mit ca. 5000 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>und</strong> 107 Geistigen<br />

Räten die größte Europas. Ihre Geschichte reicht zurück bis zur Gründung<br />

einer ersten Gemeinde 1907 <strong>und</strong> <strong>der</strong> Veröffentlichung erster Schriften in<br />

deutscher Sprache 1909. Weitere wichtige Ereignisse für die Entwicklung <strong>der</strong><br />

deutschen Gemeinde war <strong>der</strong> Besuch 7Abdu6l-Bah~s 1913, das Erscheinen <strong>der</strong><br />

Zeitschrift Sonne <strong>der</strong> Wahrheit, Zeitschrift für Weltreligion <strong>und</strong> Welteinheit, ab<br />

1922 <strong>und</strong> die Wahl des ersten Nationalen Geistigen Rates ein Jahr später. Unter<br />

den Nationalsozialisten war die Baha6i-Gemeinschaft wegen internationaler <strong>und</strong><br />

pazifistischer Tendenzen verboten <strong>und</strong> es kam zu einigen Verhaftungen. 14 1964<br />

wurde das erste H<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Andacht o<strong>der</strong> Mashriqu6l-A_k~r (arab.: Dämmerort des<br />

Lobpreises Gottes) in Europa in Hofheim-Langenhain (Taunus) bei Frankfurt am<br />

Main eingeweiht. Dort befindet sich auch <strong>der</strong> Sitz des Nationalen Geistigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!