13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

Gerdien Jonker<br />

Kontext angepaßten Formen des politischen Islam beschäftigen. Aufgr<strong>und</strong><br />

dieses Mangels verweist die wissenschaftliche Literatur auf Beispiele, die<br />

nunmehr über zwanzig Jahren alt sind, o<strong>der</strong> sie begnügt sich mit Mutmaßungen<br />

<strong>und</strong> Verdächtigungen, die <strong>aus</strong> den Heimatlän<strong>der</strong>n "importiert" wurden. So<br />

wurden innertürkische o<strong>der</strong> innerlibanesische politische Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

mit den hiesigen religiösen Entwicklungen in einen Topf geworfen, ohne zu<br />

differenzieren. Der Zusammenhang von religiösem Denken <strong>und</strong> religiösem<br />

Handeln, <strong>der</strong> im lokalen Gemeindeleben in Deutschland zum Tragen kommt,<br />

wurde darüber vernachlässigt. Auch <strong>der</strong> Generationswechsel <strong>und</strong> die damit<br />

entstandenen neuen Perspektiven wurden bislang nicht wahrgenommen. Doch<br />

bieten beide, das Gemeindeleben wie <strong>der</strong> Perspektivenwechsel, konkrete<br />

Anknüpfungspunkte für Integrationschancen, ein Thema, über das in vielen<br />

Studien diskutiert wird.<br />

Das Gemeindeleben<br />

Die Berliner Moscheen haben ein lokales Gemeindeleben entwickelt, das im<br />

wesentlichen auf fünf Pfeilern ruht: das religiöse Dienstleistungsangebot, die<br />

geistige Betreuung, die Selbsthilfestrukturen, das Kursangebot <strong>und</strong> <strong>der</strong> soziale<br />

Treffpunkt. Damit entfernen sie sich von den Moscheen in den islamischen<br />

Län<strong>der</strong>n, die sich auf religiöse Dienstleistungen beschränken. Die Ausweitung<br />

des religiösen Gemeindelebens auf das Gebiet <strong>der</strong> Sozialarbeit bedeutet<br />

zugleich eine Annäherung an das kirchliche Gemeindeleben in Deutschland.<br />

Parallel dazu streben die islamischen Dachverbände seit langem eine Mitwirkung<br />

in <strong>der</strong> Öffentlichkeit an, die über die Grenzen des Gemeindelebens<br />

hin<strong>aus</strong>reicht. Die Auseinan<strong>der</strong>setzung <strong>der</strong> islamischen Gemeinden mit den<br />

deutschen Verwaltungsgerichten um die Körperschaft öffentlichen Rechts ist<br />

bereits an an<strong>der</strong>er Stelle <strong>aus</strong>führlich beleuchtet worden (Loschel<strong>der</strong> 1986,<br />

Jonker 1997, Gesemann 1999). In <strong>der</strong> folgenden Beschreibung des Berliner<br />

Gemeindelebens soll nur die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Berliner Verwaltungsgericht<br />

kurz Erwähnung finden, da sie den Alltag des Antragstellers, <strong>der</strong><br />

Islamischen Fö<strong>der</strong>ation Berlin (IFB), wesentlich mitprägt.<br />

Die sozialen <strong>und</strong> religiösen Angebote <strong>der</strong> einzelnen Moscheen sind abhängig<br />

von <strong>der</strong> finanziellen Tragfähigkeit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong><br />

Spenden an Feiertagen, <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Räumlichkeiten, <strong>der</strong> Bereitschaft,<br />

ehrenamtlich tätig zu werden, sowie von den persönlichen Fähigkeiten <strong>der</strong><br />

Organisatoren. Die Folge ist eine große Fluktuation im Angebot, weil dieses<br />

auf ungesicherten Basis stattfindet. Klar ist damit auch, daß nicht alles, was in<br />

den Berliner Moscheen angeboten wird, in je<strong>der</strong> Moschee stattfinden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!