13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Sigrid Nökel<br />

Von einiger Bedeutung, aber ebenfalls nur in geringer Zahl vorhanden, sind<br />

konvertierte deutsche islamische Frauen, die als zugleich Eingeborene <strong>und</strong><br />

Muslime plötzlich einer Reihe von Problemen gegenüberstehen. Das hat sie zu<br />

Kämpferinnen für Anerkennung gemacht, die sich in lokale Diskurse einmischen<br />

sowie zu Spezialistinnen im Umgang mit Behörden <strong>und</strong> behördlichen<br />

Regulierungen. Sie vermitteln nicht nur eine Reihe nützlicher praktischer<br />

Hinweise, son<strong>der</strong>n auch ein ziviles Bewußtsein, sich für seine Rechte einzusetzen.<br />

Zudem zeigen sie als Frauen, die islamisch ganz neu ansetzen, nicht in<br />

Traditionen eingeb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> vielfach stark über den Intellekt operieren, die<br />

Verbindung von islamischen Praktiken mit einem deutschen Alltag auf.<br />

Relevant sind vor allem die Gleichaltrigen mit den gleichen biographischen<br />

Eckdaten, insbeson<strong>der</strong>e für jene, die vorhaben, Muslima zu werden o<strong>der</strong> es noch<br />

nicht allzulange sind. Ansonsten vereinzelt in verschiedenen Schulen <strong>und</strong><br />

Betrieben <strong>und</strong> allein mit "ihrem Islam", bieten selbstorganisierte Treffen im<br />

privaten Rahmen o<strong>der</strong> in einer Moschee Gelegenheit zum Erfahrungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

<strong>und</strong> zur Diskussion islamischer Themen. Solche Gruppen sind in ihrer Abhängigkeit<br />

vom Engagement einzelner <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> schwanken<strong>der</strong> Teilnehmerzahlen<br />

eher fragilen Charakters. Von großer Bedeutung sind vereinzelte<br />

Spätmigrantinnen, Töchter von "Gastarbeitern", die im Herkunftsland aufgewachsen<br />

sind, sich dort islamisiert haben <strong>und</strong> zum Studium nach Deutschland<br />

kommen. Ihr frischer kritischer Blick auch auf die "deutschen" Landsleute bietet<br />

neue Sichtweisen <strong>und</strong> Impulse <strong>der</strong> Selbstwahrnehmung. Sie repräsentieren das<br />

neue urbane, das aktuelle Marokko o<strong>der</strong> die neue, aktuelle <strong>Türkei</strong>. Sie vermitteln<br />

mo<strong>der</strong>ne islamisch authentische Kultur <strong>und</strong> Weiblichkeit durch die sichere<br />

Unterscheidung von Religion <strong>und</strong> Tradition. Sie bilden die horizontale Achse<br />

zwischen zwei lokalen Punkten auf <strong>der</strong> gleichen Ebene <strong>und</strong> überlagern die<br />

vertikale Achse, mit <strong>der</strong> die Mutter verknüpft ist.<br />

Im wesentlichen aber baut die neo-islamische Weiblichkeit auf das Individuum,<br />

auf sein Erkennen, Erarbeiten <strong>und</strong> praktisches Umsetzen von Authentizität<br />

<strong>und</strong> seine Kapazitäten zur Selbstbehauptung gegenüber Identitätszuschreibungen<br />

<strong>und</strong> Legitimationsspielen, <strong>der</strong>en Regeln die an<strong>der</strong>en setzen.<br />

Schlußbemerkung<br />

Das Projekt <strong>der</strong> neuen islamischen Weiblichkeit in Deutschland entfaltet sich<br />

unmittelbar im Kontext <strong>der</strong> gegebenen sozialen Hierarchie <strong>und</strong> ist somit ein<br />

autochthones, in seinen Wirkungen auf lokalen Wandel zielendes Phänomen. Es<br />

ist, wenn man die Perspektive von Elias <strong>und</strong> Bourdieu anlegt, kein einzigartiges,<br />

kein neues Ereignis; nur die Akteure <strong>und</strong> die unmittelbaren Repräsentationsformen<br />

<strong>der</strong> Körper- <strong>und</strong> Geschlechterpolitiken als symbolische Revolte<br />

gegen die bestehende soziale Figuration <strong>und</strong> Machtverhältnisse - bei gleichzei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!