13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aleviten in Deutschland<br />

Ayd9n, Hayrettin 1997. Das ethnische Mosaik <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong>. In: Zeitschrift für<br />

<strong>Türkei</strong>studien (1997) 1.<br />

Baumann, Zygmunt 1992. Mo<strong>der</strong>ne <strong>und</strong> Ambivalenz. Hamburg.<br />

Birdo—an, Nejat 1990. Anadolu'nun Gizli Kültürü: Alevilik. Hamburg.<br />

C1994. Ittihat - Terraki'nin Alevilik - BektaÕilik AraÕt9rmas9 (Baha Sait Bey).<br />

Istanbul.<br />

Bozkurt, Fuat 1990. Alevili—in Toplumsal Boyutlar9. Ankara-Istanbul.<br />

Bumke, Peter J. 1979. KizilbaÕ-Kurden in Dersim Tunceli (<strong>Türkei</strong>), in:<br />

Anthropos 74/1979.<br />

Collatz, Jürgen/Elçin Kürsat-Ahlers/Joachim Korporal (Hg.) 1986. Ges<strong>und</strong>heit<br />

für alle. Hamburg.<br />

Cumhuriyet HAFTA 1991, Nr. 21 <strong>und</strong> 22, 7.6.1996 sowie vom 7.8-18.9.1998.<br />

Dierl, Anton J. 1985. Geschichte <strong>und</strong> Lehre des anatolischen Alevismus-<br />

Bektaschismus. Frankfurt/M.<br />

Engin, Ismail 1996. Thesen zur ethnischen <strong>und</strong> religiösen Standortbestimmung<br />

des Alevitentums. In: Orient (1996) 4.<br />

Goffman, Erving 1975. Stigma. Über Techniken <strong>der</strong> Bewältigung beschädigter<br />

Identität. Frankfurt/M.<br />

Kaplan, Ismail 1992. Alevitentum: Das unbekannte Gesicht des Islam. In: IZA<br />

1/1992.<br />

KarakaÕo—lu, Yasemin 1996. Zwischen <strong>Türkei</strong>orientierung <strong>und</strong> migrationspolitischem<br />

Engagement: Neuere Entwicklungen bei türkisch-islamischen Dachverbänden<br />

in Deutschland. In: ZfTS 2/1996, S. 267-282.<br />

C (Hg., im Auftrag des Ministerium für Arbeit, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen) 1997. Türkische Muslime in Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Kehl, Krisztina 1988a. Die KizilbaÕ-Aleviten: Untersuchungen einer esoterischen<br />

Glaubensgemeinschaft in Anatolien. Berlin.<br />

C 1988b. Die Tahtaçi. Vorläufiger Bericht über eine ethnisch-religiöse Gruppe<br />

traditioneller Holzarbeiter in Anatolien. In: Ethnizität <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Occasional Papers Nr. 16. Berlin.<br />

Kehl-Bodrogi, Krisztina 1993. Die "Wie<strong>der</strong>findung" des Alevitums in <strong>der</strong><br />

<strong>Türkei</strong>. In: Orient 2/1993, S. 267-282.<br />

Khoury, Adel Th./Ludger Hagemann/Peter Heine 1991. Islam-Lexikon. Band 1-<br />

3. Freiburg, Basel, Wien.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!