13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

Sigrid Nökel<br />

Beurteilung ihrer Leistungen sind immer Abstammung <strong>und</strong> kollektive Zuordnung<br />

kopräsent.<br />

In den folgenden Ausführungen zeige ich auf, daß sich im Kontext <strong>der</strong> symbolischen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen um soziale Rangzuordnungen das Projekt einer<br />

neuen islamischen Weiblichkeit entfaltet. Dieses richtet sich sowohl gegen den<br />

Entwurf <strong>der</strong> traditionellen Weiblichkeit, die die erste Immigrantengeneration<br />

repräsentiert, wie auch gegen die Projektion einer als höher <strong>und</strong> besser<br />

definierten mo<strong>der</strong>nen Weiblichkeit, mit <strong>der</strong> "die Deutschen" <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Perspektive<br />

<strong>der</strong> jungen Frauen Universalismus verbinden <strong>und</strong> Gleichheit versprechen, aber<br />

Unterwerfung <strong>und</strong> Verleugnung <strong>der</strong> eigenen Authentizität for<strong>der</strong>n, ohne dieses<br />

Versprechen einzuhalten. Über das Projekt <strong>der</strong> neo-islamischen Weiblichkeit<br />

führen sich die jungen Frauen in die Auseinan<strong>der</strong>setzung um soziale Ränge mit<br />

Körper- <strong>und</strong> Geschlechterpolitiken ein <strong>und</strong> machen Autorität zum<br />

Verhandlungsgegenstand. Als Gr<strong>und</strong>lage dienen biographische Erzählungen<br />

junger islamischer Frauen.<br />

Markierungspunkte <strong>der</strong> individuellen Situierung<br />

Biographische Erzählungen sind, wie Gabriele Rosenthal (1993) anschließend an<br />

Gurwitsch <strong>aus</strong>führt, keine zufällige Ansammlung von Einzelerzählungen,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erzähler bündelt sie zu einer Gesamtgestalt. Ein Thema zerfällt<br />

dabei in verschiedene Themenfel<strong>der</strong>, die zuweilen auf den ersten Blick nichts<br />

miteinan<strong>der</strong> zu tun haben, aber in kohärenter Beziehung zum Thema stehen. In<br />

den Erzählungen <strong>der</strong> jungen Muslimas ist dieses Thema mehrheitlich die zufällig<br />

über die Person gekommene Situierung in <strong>der</strong> Translokalität <strong>und</strong> die Definition<br />

des Selbst in dieser Situierung.<br />

Bei den meisten Erzählerinnen - ich beziehe mich hier auf eine Gesamtzahl<br />

von achtzehn im Alter zwischen achtzehn <strong>und</strong> acht<strong>und</strong>zwanzig, wobei <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt auf Anfang zwanzig liegt; praktizierende Muslimas sind sie seit<br />

einem Zeitraum von einem halben bis sieben Jahren 1 - setzt die Bedeutung des<br />

Translokalen als kontingente, aber feste Variable <strong>der</strong> Selbstbeschreibung bereits<br />

mit Beginn <strong>der</strong> Erzählung ein. Methodisch ist die Eingangssequenz von<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung, weil sie auf die wichtigsten thematischen Fel<strong>der</strong> hinweist.<br />

So heißt es zum Beispiel:<br />

"Also, ich bin 1969 geboren, in Istanbul, in <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong>. Mit 5 bin ich nach<br />

Deutschland * 2 übergesiedelt, 1974. Dann war ich bis 1978, nee, bis 1982<br />

war ich hier auf <strong>der</strong> Schule, hab die Schule besucht, dann eh, war ich auf<br />

dem Gymnasium..."<br />

"Also, fang ich von <strong>der</strong> Geburt an. Ich wurde in Marokko geboren, in einem<br />

Dorf da. Und mein Vater, <strong>der</strong> kam als erstes hier 'rüber, also als<br />

Gastarbeiter. Erst war er in Frankreich <strong>und</strong> kam dann hierher nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!