13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Dursun Tan<br />

Begriff von Gemeinde (cemaat) vom arabischen cam7at ab. Der Wochentag <strong>der</strong><br />

Versammlung heißt dann dementsprechend cuma, <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> Versammlung. Vom<br />

Bedeutungsgehalt bedeuten cami <strong>und</strong> cemevi also dasselbe. Und gen<strong>aus</strong>o wie die<br />

cemevi war die cami in <strong>der</strong> frühislamischen Phase nicht nur <strong>der</strong> Ort des Gebets, son<strong>der</strong>n<br />

ein sozial-politischer Ort, ein Ort, wo auch Streitigkeiten geschlichtet <strong>und</strong> über<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche wie alltägliche Probleme beratschlagt <strong>und</strong> Handel betrieben wurde (vgl.<br />

Khoury/Hagemann/Heine a.a.O.: 534ff.).<br />

6. Vgl. zur allgemeinen Bedeutung <strong>und</strong> Symbolik <strong>der</strong> Türschwelle Werner Schiffauer<br />

1985.<br />

7. Daß diese sich ethnisch <strong>aus</strong> Türken <strong>und</strong> Kurden zusammensetzen, wurde bereits<br />

erwähnt. Es sollte jedoch gesagt werden, daß in <strong>der</strong> Südtürkei auch arabische <strong>und</strong> in <strong>der</strong><br />

Westtürkei slawische Aleviten leben. Einige Autoren sind <strong>der</strong> Ansicht, daß es sich bei<br />

den arabischen Aleviten um eine an<strong>der</strong>e islamische Richtung handelt. Um ihre These<br />

zu untermauern, unterstellen sie, daß es sich bei den türkischen um "Alevis" <strong>und</strong> bei<br />

den arabischen um "Alaviten" handelt. Insbeson<strong>der</strong>e die alevitischen Intellektuellen<br />

können die Differenz zwischen <strong>der</strong> humanistischen Weltanschauung des Alevitums <strong>und</strong><br />

den diktatorischen Praktiken des syrischen "Hafiz El Assat-Regimes", das sich explizit<br />

auf sein Alevitum beruft, nicht miteinan<strong>der</strong> in Einklang bringen. Deshalb sind sie geneigt<br />

anzunehmen, daß es sich bei den arabischen Glaubensbrü<strong>der</strong>n um eine an<strong>der</strong>e<br />

islamische Richtung handelt. Nach meinen Erkenntnissen handelt es sich jedoch nicht<br />

um zwei verschiedene islamische Richtungen, soviel man auch an den Begriffen<br />

herumspekulieren mag. Alle Anzeichen <strong>und</strong> Traditionen sowie Glaubensvorstellungen<br />

deuten darauf hin, daß es sich bei den Differenzen lediglich um regionale <strong>und</strong><br />

sprachliche Spielarten handelt.<br />

8. Dieser Prozeß ist allerdings nicht einseitig, wie Tezcan (1997: 56) prägnant formuliert,<br />

son<strong>der</strong>n entfaltet eine performative Kraft: Nicht nur werden die Diskurse vom Boden<br />

auf dem sie stehen verän<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>n die Diskurse verän<strong>der</strong>n auch den Boden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!