13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verortung <strong>der</strong> islamischen Gemeinden im deutschen Umfeld<br />

glie<strong>der</strong>n pro Moschee. Dafür gibt es um so mehr regelmäßige o<strong>der</strong> spontane<br />

Besucher <strong>und</strong> Besucherinnen. Manche sind durch das soziale Angebot eingeb<strong>und</strong>en.<br />

An<strong>der</strong>e handeln eher nach dem Zufallsprinzip, das bestimmt wird von<br />

<strong>der</strong> Nähe einer Moschee o<strong>der</strong> dem Vorhandensein von Parkplätzen. Für viele<br />

aktive Gläubige ist tatsächlich die Nähe einer Moschee am wichtigsten: Zum<br />

täglichen Gebet sollte man zu Fuß gehen können, <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong> sollten nicht zu<br />

weit von <strong>der</strong> Schule in die Nachmittagsbetreuung wechseln; manche Vorstände<br />

beklagten denn auch, daß sie beim Umzug ihren festen Besucherstamm verloren<br />

hätten.<br />

Zahlen<br />

Besucherzahlen konnten nur schätzungsweise errechnet werden. Aus einem<br />

Vergleich zwischen den Schätzungen <strong>der</strong> Vorstände, den Schätzungen <strong>der</strong><br />

Frauengruppen <strong>und</strong> unserer eigenen Beobachtung ergab sich, daß unter <strong>der</strong><br />

Woche mehr Frauen, an Freitagen überwiegend Männer in den Moscheen zusammenkommen.<br />

Zu den Freitagspredigten versammeln sich insgesamt zwischen<br />

20 000 <strong>und</strong> 25 000 Personen, während unter <strong>der</strong> Woche diese Zahl auf<br />

10 000 sinkt.<br />

Welchen Anteil diese aktiven Gläubigen an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Muslime in<br />

Berlin haben, läßt sich noch schwieriger berechnen. Das statistische<br />

Landesamt setzt die Zahl <strong>der</strong> "Muslime" mit <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> <strong>aus</strong> islamischen<br />

Län<strong>der</strong>n Kommenden gleich. Die Zahl <strong>der</strong> Migranten <strong>aus</strong> islamischen Län<strong>der</strong>n,<br />

die an<strong>der</strong>en Religionsgemeinschaften angehören, unter ihnen die große<br />

Gemeinde <strong>der</strong> Aleviten sowie die kleineren Gemeinden <strong>der</strong> türkischen<br />

Christen, <strong>der</strong> Yeziden, <strong>der</strong> Schiiten o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Baha'i, bleibt dadurch unsichtbar.<br />

Nimmt man schätzungsweise die Zahl von 180 000 als Gesamtzahl <strong>der</strong> Berliner<br />

Muslime an, dann beläuft sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> "Aktiven" auf ca. 15 Prozent. Allerdings<br />

verdoppeln <strong>und</strong> verdreifachen sich die Besucherzahlen <strong>der</strong> Moscheen<br />

während des Ramadan <strong>und</strong> zu den großen islamischen Feiertagen. Dies legt<br />

den Schluß nahe, daß die Zahl praktizieren<strong>der</strong> Muslime sehr viel größer ist, als<br />

es das religiöse Gemeindeleben wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Die Moscheen <strong>und</strong> <strong>der</strong> politische Islam<br />

Über die religiösen Strömungen in den Moscheen ist in den letzten 20 Jahren<br />

im Zusammenhang mit Organisationsformen <strong>und</strong> politischen Orientierungen<br />

gewiß viel geschrieben worden. Allerdings hat die deutsche Forschung bislang<br />

nur wenige empirische Studien vorgelegt, die sich explizit mit religiöser<br />

Lebensführung, Theologie <strong>und</strong> Predigt o<strong>der</strong> mit spezifischen, dem deutschen<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!