13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Gaby Straßburger<br />

ersten Generation unterscheidet. In <strong>der</strong> Tat wird diese Vermutung immer wie<strong>der</strong><br />

geäußert, <strong>und</strong> zwar in aller Regel als Vorwurf formuliert, daß die Türken sich<br />

nicht anpassen wollen <strong>und</strong> deshalb beinahe <strong>aus</strong>schließlich innerhalb ihrer<br />

eigenen Gruppe heiraten. Was dabei leichtfertig als Indiz für fehlende<br />

Integrationsbereitschaft angesehen wird, ist zunächst in erster Linie eine Frage<br />

<strong>der</strong> Zeit. Auch an<strong>der</strong>e Einwan<strong>der</strong>ungsgruppen, die mittlerweile als voll integriert<br />

gelten, wie z. B. jüdische o<strong>der</strong> japanische Immigranten in den USA, hatten in <strong>der</strong><br />

zweiten Generation nur eine geschätzte Exogamierate von fünf bis 15 Prozent<br />

(vgl. Spickard 1989: 344). Zudem wird <strong>aus</strong> <strong>der</strong> folgenden Darstellung deutlich<br />

werden, daß auch im Bereich des inner-türkischen Heiratsverhaltens merkliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen stattfinden, die auf eine Relativierung <strong>und</strong> Diversifizierung <strong>der</strong><br />

Herkunftsbezüge <strong>und</strong> auf eine Integration in Deutschland zurückzuführen sind.<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse wird auf Interviews zurückgegriffen, die die Autorin im<br />

Frühjahr 1996 mit verheirateten Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>der</strong> zweiten Migrantengeneration<br />

türkischer Herkunft in einer mittelgroßen Stadt in Franken geführt<br />

hat. 11 Zur Illustration <strong>der</strong> weiteren Ausführungen sollen zunächst die<br />

Partnerwahlen <strong>der</strong> 19jährigen Kibriye, ihrer Brü<strong>der</strong> <strong>und</strong> ihres Schwagers<br />

beschrieben werden. 12<br />

Kibriye wurde 1977 in <strong>der</strong> fränkischen Kleinstadt Heimburg geboren. Sie ist<br />

das jüngste Kind <strong>und</strong> einzige Mädchen. Ihre Brü<strong>der</strong> sind fünf bis 13 Jahre älter.<br />

Sie wurden in einem südostanatolischen Dorf geboren, von wo <strong>der</strong> Vater 1973<br />

als Arbeitsmigrant nach Deutschland angeworben wurde. Drei Jahre später<br />

kamen dann auch Kibriyes Mutter <strong>und</strong> ihre Brü<strong>der</strong> im Rahmen des<br />

Familiennachzugs nach Heimburg.<br />

Kibriyes ältester Bru<strong>der</strong> ist mit einer Cousine verheiratet, die ihm als Heiratsmigrantin<br />

nach Deutschland in den H<strong>aus</strong>halt seiner Eltern gefolgt ist. Das Paar<br />

lebte auch nach <strong>der</strong> Geburt mehrerer Kin<strong>der</strong> noch einige Jahre im patrilokalen<br />

H<strong>aus</strong>halt. Der zweitälteste Bru<strong>der</strong> hatte bereits einige türkische Fre<strong>und</strong>innen,<br />

bevor seine Eltern versuchten, eine türkische Frau für ihn zu finden, die in<br />

Deutschland lebt. Nachdem diese Versuche gescheitert waren, kam es schließlich<br />

zur Verlobung mit einer Remigrantin, die in Deutschland aufgewachsen war.<br />

Nach dem Abschluß ihres Studiums in <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> heirateten sie <strong>und</strong> die Frau zog<br />

nach Deutschland. Der jüngste Bru<strong>der</strong> hatte zunächst eine deutsche Fre<strong>und</strong>in.<br />

Nachdem er sich von ihr getrennt hatte <strong>und</strong> mit 18 Jahren "von zu H<strong>aus</strong>e<br />

weggelaufen" war, lebte er mit seiner neuen Partnerin -ebenfalls eine Deutsche -<br />

in nicht-ehelicher Lebensgemeinschaft. Sie bekamen drei Kin<strong>der</strong>, bevor sie sich<br />

nach sieben Jahren trennten.<br />

Als Kibriye 14 Jahre alt war, erhielten ihre Eltern in <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> die ersten Anfragen<br />

bezüglich einer Eheschließung mit ihr. Auch in den kommenden Jahren<br />

wurde die Familie im Urlaub immer wie<strong>der</strong> mit Besuchen konfrontiert, die als<br />

Brautwerbung gedacht waren. Die Anfragen kamen nicht nur <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Verwandtschaft <strong>und</strong> dem engeren Bekanntenkreis, son<strong>der</strong>n auch von sonstigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!