13.12.2012 Aufrufe

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei - Zentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Georges Tamer<br />

Rolle bei <strong>der</strong> sozialen Integration von Auslän<strong>der</strong>n spielt, eingehende Untersuchung,<br />

wofür <strong>der</strong> gegenwärtige Rahmen zu eng ist.<br />

Die positive Einstellung zur Integration bedeutet für diese Menschen dennoch<br />

nicht die Preisgabe von sozialen Gewohnheiten, die in ihrer Tradition<br />

verankert sind. In diesem Sinne achten die Eltern darauf, daß ihre Kin<strong>der</strong><br />

tradierte Gewohnheiten lernen <strong>und</strong> praktizieren. Es wird weiterhin ein großer<br />

Wert darauf gelegt, daß die orientalische Lebensweise <strong>der</strong> Familie<br />

aufrechterhalten bleibt. So treffen sich die Geschwister samt ihren Familien<br />

mehrfach in <strong>der</strong> Woche <strong>und</strong> persönliche Anlässe wie Geburts-, Namens- <strong>und</strong><br />

Hochzeitstage werden zu Ereignissen in <strong>der</strong> Großfamilie. Der Wille,<br />

mitgebrachte soziale Strukturen hier weitgehend zu behalten, wurde bereits an<br />

dem Wunsch nach einem Dorf illustriert <strong>und</strong> deutet auf Identitätsbewahrung<br />

hin. Dies darf allerdings nicht den täuschenden Eindruck erwecken, daß die<br />

Bewahrung von traditionellen orientalischen Werten unter dem starken Druck<br />

<strong>der</strong> Notwendigkeit, sich den Normen <strong>der</strong> deutschen Gesellschaft anzupassen,<br />

frei von Spannungen verlaufen kann. Diese sind am deutlichsten im Falle <strong>der</strong><br />

Jugend zu beobachten. Daher hängen massive Erwartungen in den Gemeinden<br />

an einer effektiven Jugendarbeit, die durch die Herstellung eines mit <strong>der</strong> zu<br />

bewahrenden Lebensweise kompatiblen jugendlichen Umfelds zum Abbau <strong>der</strong><br />

Spannungen in hohem Maße beitragen kann.<br />

Im Einklang mit <strong>der</strong> langen Tradition <strong>der</strong> rum-orthodoxen Kirche pflegen<br />

ihre Angehörigen in Deutschland gute Beziehungen zu ihren muslimischen<br />

Landsleuten. Die Erfahrung des Zusammenlebens mit Muslimen in <strong>der</strong> Heimat<br />

prägt die Haltung zum Islam in Deutschland <strong>und</strong> kennzeichnet sie durch<br />

Offenheit <strong>und</strong> Dialogfähigkeit. Diese offene Haltung dem Islam wie den<br />

Muslimen gegenüber kann u. a. geschichtlich erklärt werden, insofern die<br />

Rum-Orthodoxen den real gewordenen Islam <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Nähe wahrgenommen<br />

haben <strong>und</strong> dementsprechend dessen Realität sehr früh aufgeschlossen<br />

entgegengekommen sind.<br />

Es ist in diesem Zusammenhang weiterhin bemerkenswert, daß die Rum-<br />

Orthodoxen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> in Deutschland ökumenisch aufgeschlossen sind.<br />

Einige von ihnen vertreten ihre Kirche in ökumenischen regionalen <strong>und</strong> überregionalen<br />

Gremien. Die aktive Teilnahme an ökumenischen Gottesdiensten<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen gehört nunmehr zum Jahresplan je<strong>der</strong> rum-orthodoxen<br />

Gemeinde in Deutschland <strong>und</strong> beruht auf fest verankerter ökumenischer<br />

Überzeugung. Insofern die Rum-Orthodoxen ihre kirchliche Zugehörigkeit<br />

allerdings als selbstverständlich <strong>und</strong> unreflektiert begreifen, fällt es ihnen<br />

dabei schwer, die theologischen Unterschiede unter den Kirchen zu verstehen,<br />

geschweige denn als Gr<strong>und</strong> zur Trennung anzuerkennen. Demnach ist man an<br />

dieser Stelle dazu geneigt, wenn auch halb im Ernst zu behaupten, daß die in<br />

<strong>der</strong> Ökumene ersehnte Herstellung <strong>der</strong> Einheit unter den Kirchen erst möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!