28.10.2013 Aufrufe

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

___________________________________________________________<br />

vernichten, 422 alles weitere läßt ihn kalt. Als Hüter alles Besonderen, Eigentümlichen,<br />

Wertvollen oder Einzigartigen ist der Liberale völlig ungeeignet,<br />

weil er zu dessen Verteidigung keinerlei ethisches Rüstzeug besitzt und den<br />

Werten anderer verständnislos-gleichgültig gegenübersteht. Im Gegenteil tendiert<br />

das freie Spiel der Kräfte, jener Wettbewerbsgedanke als Kern des liberalen<br />

Weltbildes, zu universaler Verflachung und Einebnung der Unterschiede<br />

durch die Dominanz des jeweils Stärkeren und die Verdrängung des Kleinen<br />

und Schwachen. Der Liberalismus ist nicht der Hüter des Gleichgewichts zwischen<br />

Allgemeinem und Besonderen, sondern Motor der weltweiten Gefährdung<br />

der Einzelvölker und -kulturen durch eine umfassende Weltzivilisation<br />

nach Vorbild der erzliberalen Gesellschaft an sich, den USA.<br />

Liberale Reformvorschläge<br />

Es mangelt nicht an Vorschlägen, die bekannten und von Liberalen durchaus<br />

zugegebenen Mängel des Parlamentarismus durch systemkonforme Verbesserungen<br />

zu beheben. Mangels gedanklicher Durchdringung der strukturellen und<br />

systematischen Gründe der Misere sind diese Vorschläge realitätsfern. Schon<br />

ein Vergleich des deutschen mit ausländischen Parlamentarismen zeigt aber,<br />

daß dieselben Strukturprobleme in den meisten Ländern zur selben Krise<br />

geführt haben. 423<br />

Am meisten haben Korruption und mangelnde Gemeinwohlorientierung<br />

wohl Italien heruntergewirtschaftet. Schwarzrote Vetterlnwirtschaft und vollständiges<br />

Aufsaugen aller öffentlichen Ämter durch die großen Parteien haben<br />

in Österreich zu massiven Stimmengewinnen der FPÖ und damit der Partei geführt,<br />

die ausdrücklich gegen den schwarzroten Filz und die Vereinnahmung<br />

des Staates durch die Parteien antritt. In Belgien hat sich der Liberalismus als<br />

unfähig erwiesen, einen für alle Volksgruppen annehmbaren Modus vivendi zu<br />

finden, Flamen und Wallonen dauerhaft zu integrieren und zu einer höheren,<br />

"belgischen" Einheit zu verschmelzen. Kein Wunder: ist er doch zu überindivi-<br />

422 Ernst Nolte, FAZ 22.2.1992.<br />

423 Ebenso R.v.Weizsäcker am 30.4.1992 in einer Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses:<br />

In allen westlichen Demokratien hätten die Parteien sich den Staat zur Beute gemacht und ähnliche<br />

Probleme hervorgerufen. Zu Italien, wo angesichts mafioser Strukturen in der Politik "von<br />

Staat kaum noch die Rede sein könne", Ernst Nolte, FAZ 3.7.1993.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!