28.10.2013 Aufrufe

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

___________________________________________________________<br />

tieren. Die Empörung der anderen Sender in den folgenden Programmkonferenzen<br />

war immens."<br />

Die aktuelle Eroberung des Staates durch linksliberale Repräsentanten der<br />

Gesellschaft bedeutet die höchste Alarmstufe für den bürgerlichen Individualismus,<br />

seine Gedanken- und schließlich seine Handlungsfreiheit: Im Deutschland<br />

des Jahres 1994 kann wieder mit dem staatlichen Gesetz in Konflikt kommen,<br />

wer gegen die Moral des vergesellschafteten Staates seine eigene Moral behauptet<br />

oder nur die Zumutung abwehrt, die volkspädagogisch aufgestellten<br />

Tabu- und Genickschußzonen zu achten. Wie ein Altlinker die Tabuwaffe gezielt<br />

zu führen weiß, schildert Schrenck-Notzing: "Unbefangen schildert Adler,<br />

wie er dann an der FU in Berlin beim SDS lernte, die Waffe selbst zu<br />

verwenden: 'Ich konnte es genießen, wenn ich sah, wie ganz normale liberale<br />

Leute in einer Diskussion den Kürzeren zogen, wenn jemand das Wort faschistisch<br />

gebrauchte, evtl. verstärkt durch die Andeutung der KZs mit entsprechendem<br />

Tabu-Gesichtsausdruck, drohend ernst, Stirn in Falten, Augen ins<br />

Unendliche ... Wem dies noch zu abstrakt war, dem wurden die Gaskammern<br />

vor Augen geführt, womit jeder sehen konnte, wohin das führte, wenn man so<br />

dachte.' Das Wort Tabu-Gesichtsausdruck ist kein Zufall: Meinhard Adler ist in<br />

der Tat der Ansicht, daß es beim Bewältigungs-Ritus um ein methodisches Aufrichten<br />

von Tabus geht. Die 'angebliche Tabubefreiung in unserer Gesellschaft'<br />

ist für ihn bloße Rhetorik: 'Es hat lediglich eine Tabugebietsverschiebung<br />

stattgefunden. War es früher bei Ächtung verboten, die Kraft der Erektion und<br />

der Sinnlichkeit öffentlich nachzuempfinden, so ist es heute bei gleicher<br />

Ächtung verboten, die faszinative Kraft von Ordnung, Autorität und Kampf zu<br />

empfinden.' " 211<br />

Der zunehmend zum totalitären Gesinnungsdruck übergehende Linksliberalismus<br />

beurteilt den Menschen nicht mehr danach, was er tut, sondern danach,<br />

was er denkt, sagt oder schreibt. 212 "Der Eifer unserer Gesinnungs-, Weltanschauungs-<br />

und und Sektenbeauftragten, unserer Groß- und Kleininquisitoren<br />

und Wächter über 'political correctness' ist zu einer ernsten Bedrohung unserer<br />

Freiheit geworden." 213 Während die Gesetzesordnung so weitmaschig und liberal<br />

gehandhabt wird, daß kein Verhalten mehr verboten werden kann, muß der<br />

Liberalismus sich als Ersatzlösung der Gesinnung seiner Bürger versichern und<br />

211 Schrenck-Notzing, Rezension von Meinhard Adler, Vergangenheitsbewältigung in Deutsch-<br />

land, Criticón 1991,207.<br />

212 Mohler, Liberalenbeschimpfung, S.133.<br />

213 Martin Kriele, Leserbrief in der FAZ 4.5.1994.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!