28.10.2013 Aufrufe

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

___________________________________________________________<br />

Grundgesetzes etwas von Absichten ruchbar geworden, am bestehenden massiven<br />

Zugriff der Parteien auf alle Bereiche der Staatlichkeit etwas zu ändern.<br />

Es gibt keinen systemimmanenten Ausweg aus dem Teufelskreis der Machtausübung<br />

und Selbstbegünstigung der Parteien, die dieses System geschaffen<br />

haben und durch ihre Vertreter im Bundestag immer wieder allein über seinen<br />

Fortbestand entscheiden. Mit anderen Abgeordneten, die nicht ihrer Partei botmäßig,<br />

sondern tatsächlich dem ganzen Volk innerlich verpflichtet und nur ihrem<br />

Gewissen verantwortlich wären, ließe sich die Übermacht der Parteien<br />

brechen und ließen sich systemkonforme Vorschläge eines Scheuch oder eines<br />

Vierhaus leicht zum Gesetz machen.<br />

Nur ihrem Gewissen verantwortliche Abgeordnete gibt es nur in der Verfassungstheorie.<br />

Soziologisch und menschlich erklärbare Zwänge hindern auch<br />

gutmeinende Politiker praktisch daran, nur nach ihrem Gewissen zu handeln.<br />

Weil diese Zwänge ganz überwiegend struktur- und systembedingt sind, kann<br />

ein Politiker innerhalb dieser Strukturen oft gar nicht anders handeln, wenn er<br />

nicht zum tragischen Helden werden will. 444 Aber "nicht nur, daß es an Helden<br />

fehlt, die Tabus brechen und ungewohnte Freiheit schaffen könnten. Man sieht<br />

nicht so recht, was eine Person überhaupt ändern kann und wie ein Durchgriff<br />

durch das dichte Gespinst der Institutionen, Rechte und Gewohnheiten erfolgen<br />

könnte." 445 Faktisch muß der von seiner Partei über das Instrument der Listenwahl<br />

entsandte Abgeordnete immer in erster Linie seiner Parteiräson unterworfen<br />

bleiben, weil diese seine Wiederaufstellung in der Hand hat. So ist<br />

das wirtschaftliche Schicksal der Politiker mit dem ihrer Partei verknüpft. 446<br />

Der Teufelskreis ist perfekt und entspricht der These Scheuchs, nach der das<br />

System nur noch seinen eigenen Gesetzen gehorcht. Das Hauptgesetz ist das<br />

der Machtausdehnung auf immer weitere Bereiche des staatlichen und gesellschaftlichen<br />

Lebens, und nicht etwa das wünschenswerte Gegenteil weiser<br />

Selbstbeschränkung. Vielmehr lebt das System geradezu davon, daß immer<br />

weitere Kreise korrumpiert werden. 447 Es gewährt nur noch denjenigen Zugang<br />

zur Machtelite, die dieser Elite opportun erscheinen. 448 Sie kooptiert immer<br />

wieder 449 nur systemangepaßte Mitläufer und stabilisiert sich so fortwährend<br />

444 Arnim, Wenn der Staat versagt, FAZ 13.7.1993.<br />

445 Luhmann, FAZ 9.6.1994.<br />

446 Anonymus, ZRP 1988, S.62-65.<br />

447 Scheuch, Interview in Europa vorn a.a.O., S.1.<br />

448 Scheuch, Cliquen S.121.<br />

449 Stubbe-da Luz, Parteiendiktatur, S.39, 106.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!