28.10.2013 Aufrufe

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUF DER SUCHE NACH DER IDEALEN<br />

STAATSFORM<br />

PARLAMENTARISMUS UND MENSCHENRECHTE<br />

Gegen die unbestreitbaren und seit Jahrzehnten bekannten Mängel des parlamentarischen<br />

Systems wenden die Anhänger des Parlamentarismus ein, größere<br />

Freiheit habe der Bürger nirgends. Diese Meinung beruht auf einer Verwechslung<br />

von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese ist eine altliberale Schöpfung.<br />

Pure Demokratie, lehrt geschichtliche Erfahrung, könnte dagegen zur jakobinischen<br />

Willkür der Mehrheit führen. David Hume hatte behauptet, daß es<br />

im Frankreich des ancien régime mehr Freiheit der Rede und des Handelns gegeben<br />

habe, als im republikanischen Holland: Eine Monarchie habe es nämlich<br />

nicht nötig, zu so willkürlichen Maßnahmen zu greifen, wie die holländischen<br />

Behörden es notgedrungen täten. 363<br />

Heute verbreiten Liberale das Vorurteil, es möge zwar gegen das Funktionieren<br />

der Leitideen des Parlamentarismus begründete Einwände geben - ja,<br />

man gibt mit entwaffnendem Lächeln zu, daß er "die schlechteste Staatsform<br />

überhaupt" sei - indessen gebe es eine bessere auch nicht. Vor allem hätten alle<br />

Alternativen noch schlimmere Nachteile. So habe es Massentötungen und -<br />

vertreibungen in voll ausgebildeten parlamentarischen Systemen nie<br />

gegeben. 364 Aber fand das demokratisch-parlamentarische Amerika etwas dabei,<br />

die Indianer fast auszurotten und bis zum Sezessionskrieg Sklaven zu<br />

halten? Hatten nicht die urparlamentarisch regierten Briten im Burenkrieg 1902<br />

die ersten Konzentrationslager der Geschichte gebaut und seit 1932 den totalen<br />

Bombenkrieg auf die Zivilbevölkerung eines potentiellen Kriegsgegners geplant?<br />

Wurde nicht Ludwig XVI. von Parlamentariern der französischen Nationalversammlung<br />

zur Guillotine geschickt? Die Achtung vor den Menschenrechten<br />

hängt nicht von der Regierungsform ab. Darum sind auch<br />

Demokratie oder Parlamentarismus keine Vorbedingung für die Geltung von<br />

Menschenrechten. 365 Leicht ließe sich ein Register kleiner und großer Sünden<br />

363 David Hume, Of the Liberty of the Press, zit. nach David Levy, Criticón 1980,4 (6).<br />

364 Nolte, FAZ 22.2.1992.<br />

365 Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ist die Demokratie eine notwendige Forderung der Menschen-<br />

rechte, in: MUT, Januar 1997, S.50 ff.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!