28.10.2013 Aufrufe

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

pdf-Version - Klaus Kunze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

179<br />

___________________________________________________________<br />

und Polybios 571 überzeugt: Auf das Königtum, die Herrschaft des dem Allgemeinwohl<br />

verpflichteten Tüchtigsten, folgt als Entartungserscheinung die Tyrannis<br />

des eigensüchtigen Diktators. Dieser wird von wenigen der Edelsten gestürzt.<br />

Deren Aristokratie neigt zum Umschlagen in eine eigensüchtige Oligarchie.<br />

Diese wird vom Volk gestürzt, das mit der Demokratie die höchste Staatsform<br />

verwirklicht. Auf die Dauer gewinnt in ihr aber der Pöbel die Oberhand<br />

und tobt sich in einer Ochlokratie aus, bis ein Tüchtigster das zerrüttete<br />

Staatswesen wieder aufrichtet und der Kreislauf mit ihm als König von neuem<br />

beginnt. - Diese klassische Staatsformenlehre läßt sich heute natürlich nicht<br />

wortwörtlich als Patentrezept anwenden. Gegenüber der herrschenden Doktrin<br />

unwandelbarer Verfassungsklauseln, wonach es aus den historischen Niederungen<br />

vorsintflutlicher Zeiten immer nur linear aufwärts gehe bis zu irgendeinem<br />

Ende der Geschichte in einem idealen Staat, wirkt die bescheidene Einsicht<br />

der Antike in die Vergänglichkeit und Wandelbarkeit gesellschaftlicher<br />

Organisationsformen erfrischend realitätsnah. "Sobald die Demokratie ein gewisses<br />

Stadium ihrer Entwicklung erreicht hat, setzt ein Entartungsprozeß ein;<br />

sie nimmt aristokratischen Geist, bisweilen auch aristokratische Formen an und<br />

wird dem immer ähnlicher, gegen das sie einst zu Felde zog. Dann entstehen ihr<br />

aus ihrem eigenen Schoß neue Ankläger, die sie der Oligarchie zeihen." 572<br />

Am 9.November 1918 waren die Demokraten voller Idealismus aufgebrochen,<br />

eine verknöcherte und privilegierte wilhelminische Oberschicht abzulösen.<br />

Bis 1994 haben sie es geschafft, der dekadenten Adelsoberschicht des<br />

Kaiserreichs in allen ihren abstoßenden Zügen ähnlich zu werden: Sie haben<br />

eine neue Obrigkeit gebildet, und wo 1914 Adelsdünkel vorherrschte, dünken<br />

sich heute selbsternannte politische Tugendbolde über das einfache Volk erhaben,<br />

das man nach einer "falschen" Wahl nur "besser erziehen" muß. Wo<br />

früher Adelsprivilegien bestanden, mästen sich heute Exponenten des modernen<br />

Feudalsystems an gedeckten Aufsichtsratstischen und anderen Pfründentrögen.<br />

Das BRD-Establishment hat tief in die Pandorabüchse der Macht gegriffen<br />

und sich alle menschlichen Schwächen angeeignet, die als Strafe auf ihren<br />

Genuß folgen; nur die Tugend hat es auf dem Grund der Büchse liegengelassen<br />

und schnell den Deckel geschlossen: nämlich die Tugend der Pflichterfüllung<br />

571 Vgl. bei Machiavelli, Discorsi, I.Buch, 2.Kapitel, S.14 f.; Klein, Machiavellis Lageanalyse, S.<br />

130 ff., 144-145.<br />

572 Michels, Soziologie, S.378. Schon 1911 wies Michels (S.145) darauf hin, wie wenig sich die<br />

Tendenzen der staatlichen Oligarchien (Regierung, Hof usw.) von denen der proletarischen<br />

Oligarchien unterscheiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!