29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148 / 17. Sitzung 12. März 2009 Nationalrat, XXIV. GP<br />

Abgeordnete Mag. Gertrude Aubauer<br />

15.56<br />

Abgeordnete Mag. Gertrude Aubauer (ÖVP): Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen<br />

und Kollegen! Hohes Haus! An meinen Vorredner: Es weiß natürlich niemand, wie viele<br />

Fälle von Missbrauch es gibt, wie oft die e-card missbräuchlich verwendet wird.<br />

Tatsache ist aber, dass wir in den Medien immer häufiger darüber lesen. Ich zitiere aus<br />

der Zeitung „Heute“ vom 17. Februar:<br />

Frecher Betrugsversuch mit der e-card aufgedeckt! Kranker Gastarbeiter flog in seine<br />

Heimat, ein Bekannter sollte an seiner Statt zur Chefarzt-Kontrolle gehen. – Zitatende.<br />

Nur ein Einzelfall? – Wie auch immer. Wir brauchen zusätzliche Sicherheit. Das<br />

wünschen sich auch jene Menschen, die brav in die Krankenversicherung einzahlen.<br />

Wie soll nun ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal ausschauen? – Dazu gibt es viele<br />

Vorschläge, Frau Dr. Oberhauser hat das schon angerissen. Es macht Sinn, dass nun<br />

überprüft wird, welches Sicherheitsmerkmal am geeignetsten ist.<br />

Herr Minister! Ich möchte Ihnen dazu wirklich die Wünsche der Senioren ans Herz<br />

legen. Bitte bringen Sie das in die Prüfung ein! Das sind nicht Wünsche aus Jux und<br />

Tollerei der Senioren, sondern es gibt berechtigte Gründe:<br />

Erstens: eindeutige Zuordnung. Zweitens: Ein Foto würde für Senioren auch die<br />

Chance bringen, einen europaweiten Seniorenausweis zu gewinnen. Was heißt das? –<br />

Das heißt, man kann sich alle anderen Ausweise ersparen. Man bekommt die<br />

Seniorenermäßigung in der Bahn, im Museum. Was nützt mir dort ein Fingerprint? Im<br />

Museum wird es wahrscheinlich die dafür notwendige Einrichtung kaum geben. – Aber<br />

wie gesagt, es sollen alle Möglichkeiten getestet und geprüft werden.<br />

Zu den Kosten, die Frau Kollegin Oberhauser angesprochen hat: Man könnte auch<br />

prüfen, wie weit es möglich wäre, auf die vorhandene Datei der Passfotos zurückzugreifen.<br />

Man könnte vielleicht auch prüfen, ob nur eine bestimmte Personengruppe<br />

eine e-card mit einem Foto bekommen könnte. – Es gibt verschiedene Möglichkeiten.<br />

Jedenfalls, Herr Minister, soweit ich Sie kenne, sind Sie ein Mann der Tat, und Sie<br />

werden nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag prüfen. Wir hoffen auf gute Ergebnisse.<br />

Es muss schließlich in unser aller Interesse sein, dass mit den Geldern sorgsam<br />

umgegangen wird. – Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.)<br />

15.58<br />

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Nächste Rednerin: Frau Abgeordnete<br />

Dr. Belakowitsch-Jenewein. Gewünschte Redezeit: 2 Minuten. – Bitte.<br />

15.58<br />

Abgeordnete Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein (FPÖ): Frau Präsidentin! Meine<br />

Kolleginnen und Kollegen! Hohes Haus! Frau Kollegin Aubauer, Sie haben es gerade<br />

gesagt: In den Medien liest man immer wieder vom Missbrauch der e-card. Das ist also<br />

schon ein ganz, ganz großes Problem.<br />

Aber ich muss sagen, Ihre Rede war ein bisschen unbefriedigend. Sie stellen sich<br />

hierher und sagen, der Herr Minister soll prüfen, es gebe da viele verschiedene<br />

Möglichkeiten – Sie führen aber nicht eine einzige davon an.<br />

Wir haben da ein konkretes Projekt gefordert. Wir wollten, dass ein Foto auf die e-card<br />

kommt, um da auch ein bisschen eine Hemmschwelle zu schaffen, um den Missbrauch<br />

hintanzuhalten.<br />

Der Abänderungsantrag, der dann von den beiden Regierungsparteien im Gesundheitsausschuss<br />

eingebracht worden ist, hat mit dem ursprünglichen Antrag überhaupt<br />

nichts mehr zu tun. Wir haben eine konkrete Forderung gestellt – und jetzt gibt es eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!