29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180 / 17. Sitzung 12. März 2009 Nationalrat, XXIV. GP<br />

Präsident Fritz Neugebauer<br />

Wir nehmen nun drei Abstimmungen vor.<br />

Zunächst kommen wir zur Abstimmung, dem Abschluss des gegenständlichen Staatsvertrages<br />

in 77 der Beilagen gemäß Artikel 50 Abs. 1 Z 1 Bundes-Verfassungsgesetz<br />

die Genehmigung zu erteilen.<br />

Wenn Sie hiezu Ihre Zustimmung geben wollen, bitte ich um ein entsprechendes<br />

Zeichen. – Das ist einstimmig angenommen.<br />

Abstimmung über einen Antrag, die arabische, chinesische, französische, russische<br />

und spanische Sprachfassung dieses Staatsvertrages gemäß Artikel 49 Abs. 2 Bundes-Verfassungsgesetz<br />

dadurch kundzumachen, dass sie zur öffentlichen Einsichtnahme<br />

im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten<br />

aufliegen.<br />

Ich bitte um ein positives Zeichen. – Dies erfolgt einstimmig. Angenommen.<br />

Abstimmung über den Entwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz<br />

über das Verbot von Streumunition geändert wird, samt Titel und Eingang in<br />

75 der Beilagen.<br />

Ich bitte um Zustimmung. – Das ist einstimmig beschlossen.<br />

In dritter Lesung bitte ich ebenfalls um Zustimmung.<br />

Auch diese Zustimmung in dritter Lesung ist erteilt. – Der Entwurf ist angenommen.<br />

19. Punkt<br />

Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage<br />

(23 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der<br />

Regierung der Tschechischen Republik über die Zusammenarbeit auf den<br />

Gebieten der Kultur, Bildung, Wissenschaft, Jugend und des Sports (102 d.B.)<br />

20. Punkt<br />

Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage<br />

(24 d.B.): Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (103 d.B.)<br />

21. Punkt<br />

Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage<br />

(26 d.B.): Erklärung europäischer Regierungen über die Phase des Einsatzes der<br />

Träger Ariane, Vega und Sojus vom Raumfahrtzentrum Guayana aus (104 d.B.)<br />

Präsident Fritz Neugebauer: Wir kommen nun zu den Punkten 19, 20 und 21 der<br />

Tagesordnung, die unter einem debattiert werden.<br />

Zu Wort gemeldet ist als Erste Frau Abgeordnete Mag. Cortolezis-Schlager. – Bitte.<br />

17.45<br />

Abgeordnete Mag. Katharina Cortolezis-Schlager (ÖVP): Herr Präsident! Herr<br />

Bundesminister! Hohes Haus! Zwischen Österreich und der Tschechischen Republik<br />

gilt derzeit noch das Abkommen aus dem 1977. Im Hinblick auf die politische Wende<br />

1990, aber auch im Hinblick auf die Unabhängigkeit der Slowakischen Republik<br />

bestand der Wunsch nach einer Anpassung und Verhandlung eines neuen Abkommens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!