29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationalrat, XXIV. GP 12. März 2009 17. Sitzung / 71<br />

Präsident Fritz Neugebauer<br />

Präsidiale besprochen, die Medienvertreter und der ORF ersucht wurden, die Vertraulichkeit<br />

der Arbeitsunterlagen der Abgeordneten zu wahren.<br />

Inwieweit Persönlichkeiten en bloc gefilmt werden, können wir wahrscheinlich nur<br />

vermuten. Ich nehme das aber auch zur Kenntnis, und wir werden das sicherlich in der<br />

nächsten Präsidiale noch einmal zum Thema erheben. (Zwischenrufe bei FPÖ und<br />

Grünen.)<br />

Frau Abgeordnete Dr. Glawischnig, bitte.<br />

11.45<br />

Abgeordnete Dr. Eva Glawischnig-Piesczek (Grüne) (zur Geschäftsbehandlung):<br />

Herr Präsident, ich würde Sie bitten, so vorzugehen, wie immer hier in diesem Hause<br />

vorgegangen wird. Öffentliche Demonstrationen vonseiten der Galerie sind nicht<br />

zulässig. Es wird allerdings nicht das letzte Mal gewesen sein, dass in diesem Haus<br />

Bürgerinnen und Bürger … (Empörter Widerspruch bei ÖVP, BZÖ und FPÖ.) Das<br />

haben wir in der Vergangenheit schon öfters erlebt. Beruhigen Sie sich bitte! (Abg.<br />

Mag. Stadler: Grüne Vorfeldorganisationen!) Es wird auch immer wieder stattfinden,<br />

dass Bürgerinnen und Bürger ihr Missfallen über bestimmte Gesetzesbeschlüsse zum<br />

Ausdruck bringen. Das haben wir immer schon gehabt, und das wird auch immer<br />

wieder so sein. Sie können sich ruhig entspannen, das wird noch öfters eintreten.<br />

(Zwischenrufe bei BZÖ und FPÖ. – Präsident Neugebauer gibt das Glockenzeichen.)<br />

Bitte beruhigen Sie sich! Lassen Sie mich kurz noch weiterreden!<br />

Ich bitte auch darum, dass diese öffentliche Plenardebatte auch weiterhin öffentlich<br />

sein kann und dass der ORF selbstverständlich – wie alle anderen Medien auch –<br />

filmen und berichten kann. Ich glaube, das sollte in Zukunft eine ganz normale Sache<br />

sein, ohne dass man sich da persönlich belästigt fühlt. (Abg. Strache: Auftrag vom<br />

Strobl!)<br />

11.46<br />

Präsident Fritz Neugebauer: Herr Klubobmann-Stellvertreter Amon, bitte.<br />

11.46<br />

Abgeordneter Werner Amon, MBA (ÖVP) (zur Geschäftsbehandlung): Herr Präsident!<br />

Zunächst einmal bedanke ich mich namens meiner Fraktion sehr herzlich bei<br />

den Sicherheitsbediensteten unseres Hauses für die sehr umsichtige und behutsame<br />

Vorgangsweise, um die Sicherheit der Debatte zu gewährleisten. – Das zum einen.<br />

Zum Zweiten möchte ich Ihnen, Frau Dr. Glawischnig, schon sagen, dass Einflussnahmen<br />

vonseiten der Galerie – seien sie von rechts oder von links – durch nichts zu<br />

rechtfertigen sind. Das ist nicht zu rechtfertigen, das ist nicht in Ordnung, und ich<br />

bedanke mich, Herr Präsident, für die umsichtige Vorgangsweise! (Beifall bei der<br />

ÖVP. – Abg. Mag. Stadler: Grüne Vorfeldorganisationen!)<br />

11.47<br />

Präsident Fritz Neugebauer: Weitere Wortmeldungen zur Geschäftsbehandlung<br />

liegen nicht vor. Wir können in der Tagesordnung fortfahren.<br />

*****<br />

Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Rosenkranz. Die nächsten<br />

fünf Rednerinnen und Redner haben jeweils 5 Minuten Redezeit. – Bitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!