29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationalrat, XXIV. GP 12. März 2009 17. Sitzung / 227<br />

Präsidentin Mag. Barbara Prammer<br />

Ferner sind die Anfragen 1287/J bis 1334/J eingelangt.<br />

*****<br />

Die nächste Sitzung des Nationalrates, die für Dienstag, den 21. April 2009, 9 Uhr in<br />

Aussicht genommen ist, wird auf schriftlichem Wege einberufen werden.<br />

Meine Damen und Herren! Zunächst mache ich darauf aufmerksam, dass wir im<br />

Anschluss an diese Sitzung noch die Generalversammlung der Interparlamentarischen<br />

Union durchzuführen haben, die zwei Abstimmungen beinhaltet.<br />

Dankesworte an Klubdirektor Dkfm. Dr. Werner Zögernitz<br />

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Bevor ich die Sitzung schließe, darf ich noch ein<br />

paar persönliche – aber ich glaube, nicht nur persönliche – Bemerkungen machen, die,<br />

wie ich meine, angebracht sind im Hinblick darauf, dass eine Person dieses Hauses,<br />

nämlich der Klubdirektor der Österreichischen Volkspartei, Herr Professor<br />

Dkfm. Dr. Werner Zögernitz, heute seine letzte Plenarsitzung als Klubdirektor<br />

bestritten hat. Herr Dr. Zögernitz wird mit 31. März aus der Parlamentsdirektion<br />

ausscheiden, aber – und das möchte ich ganz besonders hervorheben – weiterhin mit<br />

seinem Know-how auch dem Haus, vor allen Dingen der Österreichischen Volkspartei,<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Ich möchte als Präsidentin des Nationalrates und damit natürlich auch als jene Person,<br />

die die Diensthoheit über dieses Haus hat, Herrn Dr. Zögernitz sehr, sehr herzlich<br />

danken für seine lang-, langjährige Arbeit hier im Haus – die ja fortgesetzt wird. Für all<br />

jene, die kürzer hier sind als er: Dr. Zögernitz ist 1970 in den ÖVP-Parlamentsklub<br />

eingetreten, 1980 in die Parlamentsdirektion, und seit 1989, also mittlerweile seit<br />

20 Jahren, ist er Klubdirektor der ÖVP.<br />

Ich glaube nicht, dass es jemanden im Saal gibt, der dieses Buch noch nie in Händen<br />

gehalten hat, nämlich die kommentierte Nationalrats-Geschäftsordnung (diese in die<br />

Höhe haltend), die uns schon so oft weitergeholfen hat, wenn schwierige geschäftsordnungsmäßige<br />

Fragen anstehen. Wir beziehen uns gar nicht so selten nicht auf den<br />

ursprünglichen Gesetzestext, sondern auf die Kommentare, die zwischen den<br />

Paragraphen stehen. Dass das ein wesentliches Werk von Dr. Zögernitz ist, wissen wir<br />

alle, und ich glaube, dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung.<br />

Ich wünsche Ihnen, Herr Dr. Zögernitz, alles Gute und freue mich darauf, dass Ihr<br />

Know-how auch in Zukunft – der Parlamentsdirektion weniger, aber dafür der ÖVP,<br />

und damit indirekt auch wieder uns – zur Verfügung steht. – Ich wünsche alles Gute!<br />

(Präsidentin Mag. Prammer reicht Klubdirektor Dr. Zögernitz die Hand und übergibt<br />

ihm einen Blumenstrauß. – Auch Parlamentsdirektor Dr. Posch reicht Klubobmann<br />

Dr. Zögernitz die Hand. – Anhaltender, stehend dargebrachter allgemeiner Beifall.)<br />

Zur Geschäftsbehandlung hat sich Herr Klubobmann Kopf zu Wort gemeldet. – Bitte,<br />

Herr Klubobmann.<br />

20.32<br />

Abgeordneter Karlheinz Kopf (ÖVP) (zur Geschäftsbehandlung): Frau Präsidentin!<br />

„Zur Geschäftsbehandlung“ klingt etwas förmlich. Ich bedanke mich zunächst bei<br />

Ihnen, Frau Präsidentin, dass Sie diesen Anlass aufgegriffen und die Gelegenheit jetzt<br />

am Ende der Sitzung auch dazu genutzt haben, unserem Klubdirektor Professor<br />

Zögernitz in diesem Rahmen zu danken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!