29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154 / 17. Sitzung 12. März 2009 Nationalrat, XXIV. GP<br />

Abgeordneter Ing. Robert Lugar<br />

Streikverbot so lange, bis die Krise vorbei ist. Dann können wir wieder über alles<br />

reden. – Danke. (Beifall beim BZÖ.)<br />

16.18<br />

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich<br />

Herr Abgeordneter Mag. Maier zu Wort gemeldet. Herr Abgeordneter, Sie kennen die<br />

Bestimmungen; 2 Minuten. – Bitte.<br />

16.18<br />

Abgeordneter Mag. Johann Maier (SPÖ): Frau Präsidentin! Herr Bundesminister!<br />

Hohes Haus! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Einer meiner Vorredner,<br />

Kollege Neubauer von der FPÖ, hat Zahlen genannt, Zahlen von e-cards, die verlustig<br />

gegangen sind, gestohlen wurden beziehungsweise defekt waren, und in seinen<br />

Ausführungen dargestellt, dass damit Missbrauch betrieben werden kann. – Das ist<br />

unrichtig!<br />

Ich stelle richtig, Kollege Neubauer: Diese Karten sind gesperrt und können nicht<br />

verwendet werden!<br />

Ich stelle weiters richtig: Sie haben eine Zahl von 30 genannt.<br />

Ich halte Ihnen entgegen: Genau diese Zahl stammt vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger<br />

und wurde mir in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung<br />

bekannt gegeben.<br />

Weiters haben Sie behauptet, dass slowakische Reisegruppen nach Österreich kommen,<br />

und Sie haben aus einer Zeitung zitiert.<br />

Ich stelle richtig: Es handelt sich dabei um Menschen, die nach europäischem<br />

Krankenversicherungsrecht in Österreich auch versichert sind, genauso wie Österreicher<br />

in der Slowakei versichert sind. (Beifall bei der SPÖ.)<br />

16.20<br />

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Meine Damen und Herren, ich darf nunmehr um<br />

etwas Aufmerksamkeit bitten. Die Abstimmung ist etwas verändert.<br />

Ich frage noch einmal: Die Freiheitliche Partei hat den bei uns am Präsidium schriftlich<br />

aufliegenden Antrag nicht gestellt? – Nein.<br />

Somit ist dazu niemand mehr zu Wort gemeldet.<br />

Die Debatte ist geschlossen.<br />

Der Herr Berichterstatter wünscht kein Schlusswort.<br />

Wir gelangen zur Abstimmung, die ich über jeden Ausschussantrag getrennt vornehme.<br />

Zuerst kommen wir zur Abstimmung über die dem Ausschussbericht 143 der Beilagen<br />

angeschlossene Entschließung.<br />

Ich bitte jene Damen und Herren, die dafür eintreten, um ein Zeichen der Zustimmung.<br />

– Das ist einstimmig angenommen. (E 18.)<br />

Der von Herrn Abgeordnetem Ing. Hofer eingebrachte Entschließungsantrag wurde<br />

wieder zurückgezogen. – Alle Abgeordneten, die den Antrag gestellt haben, haben<br />

auch die Zurückziehung unterschrieben.<br />

Schließlich kommen wir zur Abstimmung über die dem Ausschussbericht 144 der<br />

Beilagen angeschlossene Entschließung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!