29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationalrat, XXIV. GP 12. März 2009 17. Sitzung / 97<br />

Abgeordneter Werner Herbert<br />

Was Sie sich verdient hätten, das wäre ein brauchbares und taugliches Gesetz gewesen,<br />

nämlich eines, das man vollziehen kann und das auch sichergestellt hätte,<br />

dass hier klare Richtlinien für die Zukunft vorliegen.<br />

Eine solche mangelhafte – muss ich sagen – Regierungsvorlage ist daher absolut abzulehnen,<br />

und ich denke, es wäre wohl auch im Interesse der Republik, des<br />

Rechtsstaates Österreich, aber auch im Interesse der Beamtenschaft gewesen, gerade<br />

in einer so sensiblen Materie wie dem Fremden- und Asylrecht praktikable und geeignetere,<br />

vor allem à la longue, langfristig vollziehbare gesetzliche Bestimmungen einzuführen.<br />

So denke ich, dass dieses komplizierte und diffizile Gesetz wohl in Kürze<br />

wieder Geschichte sein wird. – Danke. (Beifall bei der FPÖ.)<br />

13.08<br />

Präsident Mag. Dr. Martin Graf: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeordneter<br />

Heinzl. Gewünschte Redezeit: 2 Minuten. – Bitte.<br />

13.08<br />

Abgeordneter Anton Heinzl (SPÖ): Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Ministerin!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Allen Menschen recht getan ist eine<br />

Kunst, die niemand kann! – Es ist daher meine Überzeugung, dass mit dem neuen<br />

Bleiberecht ein ausgewogener Mittelweg zwischen dem Schutz von echten Flüchtlingen<br />

nach der Genfer Konvention und der Verhinderung eines übermäßigen Zuzugs<br />

von Wirtschaftsflüchtlingen erreicht wird.<br />

Aber auch die überzogene Kritik der Oppositionsparteien von beiden Seiten des politischen<br />

Spektrums ist ein Signal für mich für die Ausgewogenheit des vorliegenden<br />

Beschlusses. Im Expertenhearing im Innenausschuss, das heute schon so oft angesprochen<br />

worden ist, wurde das Bleiberecht aus meiner Sicht überwiegend positiv<br />

bewertet.<br />

Hohes Haus! Wir haben in den vergangenen Monaten über die Medien immer wieder<br />

die Schicksale von Menschen verfolgen können, die jahrelang ohne abgeschlossenes<br />

Asylverfahren in Österreich lebten, sich aber in diesen Jahren hier eine Existenz<br />

aufgebaut haben. Es ist vor allem im Sinne der Betroffenen, bereits im Erstverfahren<br />

die Entscheidung zu treffen, ob Flüchtlinge ein Recht auf humanitären Aufenthalt<br />

haben.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Wir müssen aber nicht nur dafür<br />

sorgen, dass in Zukunft Flüchtlinge schneller Klarheit über ihre Chance auf humanitären<br />

Aufenthalt haben, wir müssen auch eine Lösung für die Menschen finden, die seit<br />

Jahren ohne abgeschlossenes Asylverfahren in Österreich leben. Menschen, die gut<br />

integriert sind, für sich selbst sorgen können und auch sonst ein geordnetes Leben<br />

führen, sie sollen das Recht haben, hier zu bleiben. Das ist meine Meinung.<br />

Es ist ein großer Fortschritt, sehr geehrte Damen und Herren, dass zukünftig die Frau<br />

Minister bei ihren Entscheidungen über einen humanitären Aufenthalt von einem Beirat<br />

unterstützt wird, denn es ist wichtig, vor allem jene mit einzubeziehen, die über lokale<br />

Verhältnisse urteilen können.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Das neue Bleiberecht steht abseits von<br />

blindem Fremdenhass und auch naiver Blauäugigkeit, es ist ein solides Gesetz auf<br />

dem goldenen Mittelweg. (Beifall bei der SPÖ.)<br />

13.10<br />

Präsident Mag. Dr. Martin Graf: Nächster Redner: Herr Abgeordneter Petzner.<br />

Gewünschte Redezeit: 3 Minuten. – Bitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!