29.10.2013 Aufrufe

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

Stenographisches Protokoll - Andrea Gessl-Ranftl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

228 / 17. Sitzung 12. März 2009 Nationalrat, XXIV. GP<br />

Abgeordneter Karlheinz Kopf<br />

Es ist in der Tat so, meine Damen und Herren, dass Werner Zögernitz mit Ende dieses<br />

Monats seine Funktion als Klubdirektor zurücklegen und in den Ruhestand treten<br />

wird – und doch nicht, denn es ist uns gelungen, Werner Zögernitz für eine beratende<br />

Funktion im ÖVP-Klub zu gewinnen. Dr. Zögernitz wird also weiterhin in unserem<br />

Auftrag zum Beispiel dem Geschäftsordnungskomitee angehören. Ich glaube, davon<br />

können wir alle profitieren. Und Werner Zögernitz realisiert – oder wir realisieren das<br />

gemeinsam – einen großen Wunsch, den er immer schon hatte: Wir haben kürzlich ein<br />

Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen gegründet. Das heißt, Werner<br />

Zögernitz wird sich künftig noch intensiver, aber befreit von den alltäglichen Sorgen<br />

und Aufgaben eines Klubdirektors, diesen Fragen des Parlamentarismus und der<br />

Demokratie widmen, und wir alle werden davon auch weiterhin profitieren können.<br />

Ich möchte mich im Namen des ÖVP-Klubs ganz herzlich bei dir, lieber Werner, für<br />

deine langjährige Tätigkeit bei uns im Klub, aber auch für das ganze Haus bedanken.<br />

Es wird noch am 31. März – die Einladung wird ergehen –, an deinem tatsächlich<br />

letzten offiziellen Arbeitstag in dieser Funktion, Gelegenheit sein, dich zu verabschieden<br />

und gleichzeitig hinüberzubegleiten in diese neue Aufgabe. Und dort wird<br />

auch die Gelegenheit sein, dein Werk hier in diesem Haus entsprechend zu würdigen.<br />

Aber eines sei schon gesagt: Was wäre dieses Hohe Haus ohne „den Zögernitz“:<br />

diesen (auf Dr. Zögernitz weisend) und „den Zögernitz“, den Kommentar, den Sie<br />

vorher in der Hand hielten, Frau Präsidentin? – Wir werden aber von beiden weiterhin<br />

profitieren können.<br />

Lieber Werner! Alles Gute! (Allgemeiner Beifall. – Die Abgeordneten Kopf, Bucher,<br />

Dr. Graf, Strache, Dr. Cap, Krainer und Dr. Van der Bellen begeben sich zu<br />

Dr. Zögernitz und reichen diesem die Hand.)<br />

20.34<br />

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Damit ist die Sitzung geschlossen.<br />

Schluss der Sitzung: 20.35 Uhr<br />

Impressum:<br />

Parlamentsdirektion<br />

1017 Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!