06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Der Kontext der théologie sous l’arbre 101<br />

meinschaft durch den Tod nicht zerrissen wird, sondern trotz des Todes und über ihn<br />

hinaus weiterbesteht“ 163 .<br />

Dieser Akt der Aktualisierung einer umfassenden Verwandtschaftsbeziehung im Kontext<br />

existentieller Situationen und in <strong>einem</strong> kulturellen Kontext, in dem „die Kommunikation<br />

mit dem Unsichtbaren“ 164 einen wesentlichen Aspekt darstellt und die Präsenz<br />

der verstorbenen Familienmitglieder als „Teilhabe der unsichtbaren Welt an der Welt<br />

der Lebenden“ 165 erfahren wird, ist unbezweifelbar „eine Weise der symbolischen Erfahrung“<br />

166 . Es handelt sich dabei um eine „anthropologische“ Realität bzw. - präziser<br />

- um die afrikanische Sicht des Menschen und des Todes. Nach dieser Auffassung ist<br />

das Unsichtbare ebenso real wie das Sichtbare, „die beide untrennbar miteinander<br />

verbunden sind und mittels entsprechender Symbole untereinander kommunizieren“ 167 .<br />

Es darf jedoch nicht verschwiegen werden, daß die Ahnen in Schwarzafrika eine regelrechte<br />

soziale Kontrolle ausüben - „als die authentischen Wächter des Brauchtums“ 168 .<br />

Ein Ahn ist laut Jean-Marc Ela „das symbolische Antlitz des wissenden, strafenden<br />

und belohnenden Vaters“ 169 . Nachlässigkeiten bei der Erfüllung der Pflichten gegenüber<br />

den Verstorbenen stellen eine Störung der Beziehungen im Rahmen der kulturellen<br />

Ordnung dar, deren Garanten die Ahnen sind. In einer „Gesellschaft, die eingebunden<br />

ist in eine kosmische und heilige Ordnung, in der alles zusammenhängt“ 170 , bleiben<br />

solche Beziehungsstörungen nicht ohne Konsequenzen für die Gesundheit der<br />

Menschen oder auch für ihre Fruchtbarkeit oder die Fruchtbarkeit der Erde. In diesem<br />

Zusammenhang haben die „Wahrsager“ (les devins) eine wichtige Funktion, insofern<br />

sie diese Beziehungsstörungen - Konflikte familiärer oder gesellschaftlicher Art - zu<br />

erfassen vermögen und so für deren Bereinigung im Rahmen der afrikanischen Therapie<br />

einen wesentlichen Beitrag leisten. Liegt das Problem bzw. die Krankheitsursache<br />

in der Tat in der Vernachlässigung eines Ahnen, dann wird der „Wahrsager“ in der<br />

Regel zu <strong>einem</strong> Wiedergutmachungsopfer <strong>auf</strong>fordern, das in einer von ihm näher definierten<br />

Speise für den betroffenen Ahnen besteht.<br />

<strong>Das</strong> Wiedergutmachungsopfer für die Ahnen darf nicht als „Götzendienst“ mißverstanden<br />

werden. Die Ahnen treten nicht in Konkurrenz zu Gott: „Gott bleibt der Herr des<br />

163 „[...] la relation avec les Ancêtres consiste dans la croyance que la communion profonde établie entre les<br />

membres d’une famille n’est pas rompue par la mort, mais se maintient malgré et par-delà la mort“;<br />

a.a.O., S. 43 (Mein Glaube als Afrikaner, S. 34).<br />

164 „[...] la communication avec l’invisible est un aspect de la réalité totale dans laquelle l’homme vit“;<br />

a.a.O., S. 42 (Mein Glaube als Afrikaner, S. 33).<br />

165 „[...] leur (i.e. les ,morts‘) présence est réellement éprouvée comme la participation du monde invisible<br />

au monde des vivants“; ebd.<br />

166 „[...] un mode d’expérience symbolique“; ebd.<br />

167 „[...] l’invisible est aussi réel que le visible, les deux étant inséparables et communiquant entre eux par le<br />

moyen des symboles appropriés“; a.a.O., S. 44 (Mein Glaube als Afrikaner, S. 35).<br />

168 „En Afrique noire, les Ancêtres exercent un véritable contrôle social: ne sont ils pas les gardiens<br />

authentiques de la coutume?“; a.a.O., S. 45 (Mein Glaube als Afrikaner, S. 36).<br />

169 „[...] il représente le visage symbolique du père qui sait, punit et récompense“; ebd.<br />

170 „[...] une société enveloppée dans un ordre cosmique et sacral où tout se tient“; a.a.O., S. 39 (Mein<br />

Glaube als Afrikaner, S. 30).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!