06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Die biblisch-theologischen Grundlagen der théologie sous l’arbre 200<br />

er die Erlösung <strong>auf</strong> die materielle Welt bezieht, <strong>auf</strong> die „Leiblichkeit“, für die insbesondere<br />

die Gesundheit eine wichtige Qualität ist:<br />

Die Gesundheit tritt hier hervor als eine Dimension des Heils, dessen volle<br />

Verwirklichung wir in herrlichen zukünftigen Verhältnissen erwarten. Im strengen<br />

Sinn des Wortes bedeutet „geheilt“ sein, das heißt „vom Übel befreit“ sein:<br />

bereits „gerettet/erlöst“ sein. Der Mensch ist <strong>auf</strong>gerufen, in den durch die heilbringende<br />

Kraft der Auferstehung markierten Status der Schöpfung einzutreten.<br />

194<br />

Die durch das Kommen Jesu eröffnete Nähe des Reiches Gottes wirft ein neues Licht<br />

<strong>auf</strong> die Krankheit. Sie wird nunmehr verstanden aus der Perspektive der „Hoffnung <strong>auf</strong><br />

eine leibliche Neuschöpfung, welche die Elemente, aber auch den einzelnen Menschen<br />

selbst in seiner Beziehung zu den anderen und zu Gott einbezieht“ 195 :<br />

Durch die von Jesus gewirkten Heilungen eröffnet sich die Perspektive einer<br />

Neuschöpfung des gesamten Universums innerhalb der Geschichte, in der der<br />

Mensch lebt. Es ist nicht von der Hand zu weisen: Die Gegenwart des messianischen<br />

Heils wird bezeugt durch die Heilungen, die das Zeichen des Reiches<br />

Gottes in der Aktualität der Geschichte des Menschen sind [...] (Mt 11,3-5). 196<br />

Die Realitäten dieser Welt sind also nicht belanglos im Hinblick <strong>auf</strong> das Reich Gottes.<br />

Die Heilungen - „Zeichen des Reiches Gottes in der Aktualität der Geschichte des<br />

Menschen“ - lassen „die Befreiung des Menschen in Jesus Christus“ 197 in konkreten<br />

Formen erfahrbar werden. Sie veranschaulichen „die befreiende Praxis des Messias der<br />

Armen und Unterdrückten“ 198 . Diese befreiende Praxis charakterisiert die Zeit der<br />

Inkarnation: „Die Inkarnation ist die Zeit Gottes, in der die Befreiung der Gefangenen<br />

die entscheidende Verkündigung des Evangeliums ist (Lk 4,18-19).“ 199<br />

Angesichts der Frage, „wie sich diese Zeit - ausgehend von den Gesundheitsproblemen<br />

- im Heute der afrikanischen Gesellschaft aktualisiert“ 200 , geht es darum, zu wissen,<br />

worin heute der Zusammenhang zwischen Krankheit und Schuld besteht, denn das<br />

„Drama der Sünde“ 201 kann aus unserer Sicht der Situation des Menschen in der Welt<br />

194 „La santé de l’homme apparaît ici comme une dimension du salut dont nous attendons la plénitude de<br />

ses effets dans l’état futur glorieux. En rigueur de termes, être ,guéri‘, c’est-à-dire, être ,délivré du mal‘,<br />

c’est déjà être ,sauvé‘. L’homme est appelé à entrer dans l’état de la création marqué par la puissance<br />

salvifique de la Résurrection“; ebd. (Mein Glaube als Afrikaner, S. 94).<br />

195 „[...] l’espérance d’une re-création corporelle qui engage les éléments mais aussi l’individu lui-même<br />

dans sa relation aux autres et à Dieu“; ebd.<br />

196 „A travers les guérisons opérées par Jésus, s’ouvre la perspective d’une re-création de l’univers tout<br />

entier dans l’histoire où l’homme vit. En définitive, la présence du Salut messianique est attestée par les<br />

guérisons qui sont le signe du Royaume de Dieu dans l’actualité de l’histoire des hommes [...] (Mt 11,3-<br />

5)“; a.a.O., S. 75f (Mein Glaube als Afrikaner, S. 94).<br />

197 „[...] la libération de l’homme en Jésus Christ“; a.a.O., S. 76 (Mein Glaube als Afrikaner, S. 94).<br />

198 „[...] la pratique libératrice du Messie des pauvres et opprimés“; ebd.<br />

199 „L’incarnation est le temps de Dieu où la libération des captifs est l’annonce décisive de l’Evangile (Lc<br />

4,18-19)“; ebd.<br />

200 „Comment ce temps s’actualise-t-il, à partir des problèmes de santé, dans l’aujourd’hui de la société<br />

africaine?“; ebd.<br />

201 „[...] le drame du péché“; ebd. (Mein Glaube als Afrikaner, S. 95).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!