06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Die biblisch-theologischen Grundlagen der théologie sous l’arbre 190<br />

unseren Institutionen. Es gibt keine pastorale Erneuerung, wenn man sich nicht<br />

durch die heutigen Forderungen des Evangeliums in Frage stellen läßt. 145<br />

Angesichts dessen, daß die katholische Kirche bis heute in riesigen Einrichtungen<br />

residiert und von ihrer Basis - den „Gemeinschaften in einer humanen Größe“ - abgeschnitten<br />

war, konstatiert Jean-Marc Ela die Präsenz einer Art „kopernikanischer Revolution“:<br />

Wir finden zurück zur Quelle einer jeden Form von Kirche: da, wo sich zwei<br />

oder drei im Namen Jesu zusammenfinden. <strong>Das</strong>, was den gegenwärtigen ekklesiologischen<br />

Zeitpunkt kennzeichnet, ist die Bewußtwerdung darüber, daß die<br />

Kirche an der Basis entsteht, aus einer „Volksbewegung“ [...]. 146<br />

In den folgenden Teilen des Textes geht Jean-Marc Ela explizit von seinen Erfahrungen<br />

als Missionar in Nordkamerun aus. Gleich einleitend weist er dar<strong>auf</strong> hin, daß in<br />

einer Siedlung wie Tokombéré, das im strengen Sinn des Wortes kein „Dorf“ ist, sondern<br />

eine weiträumige, über viele Hügel verstreute Ansiedlung von Haus- und Hofanlagen,<br />

die Menschen in erster Linie durch die Integration in eine Wohnviertel-<br />

Gemeinschaft (l’intégration à une communauté de quartier) Zugang zum christlichen<br />

Leben haben. Für die Menschen, die hier leben, so Jean-Marc Ela, ist „gemeinsames<br />

Leben“ (être ensemble) Charakteristikum eines dem Evangelium gemäßen Lebens 147 .<br />

In diesem Kontext ist „das Sakrament der Gemeinschaft“ Ausgangspunkt einer „neuen<br />

Logik der Existenz“, einer neuen Lebensweise 148 : „Was zuerst zählt, ist, die Beziehung<br />

zu einer Gemeinschaft zu leben.“ 149 Von daher lehnte Jean-Marc Ela „die falsche Sicherheit<br />

desjenigen, der sich im Haus eines anderen niederläßt“, ab. Er erkannte, daß es<br />

unabdingbar ist, stets offen zu sein für „das Säuseln des Geistes, der zur Kirche spricht<br />

durch den Kontext des Kirdi-Gebirges“ 150 .<br />

Dies bedeutete für den Missionar, sich ganz und gar <strong>auf</strong> die Menschen und ihren Kontext<br />

einzulassen, anstatt einfach ein vorgefertigtes Kirchenmodell zu implantieren.<br />

Seine Rolle verstand Jean-Marc Ela als die eines Menschen, der fähig ist, Gemeinschaft<br />

zu stiften durch seinen Lebensstil. Denn das Wesentliche ist nicht die Institution<br />

Kirche, sondern „daß das Evangelium ein Ort der Begegnung, der geschwisterlichen<br />

145 „Les mutations en cours dans les Églises d’Afrique rappellent que la mission exige un approfondissement<br />

perpétuel de la foi et de l’Évangile: nous sommes remis en question, à tout moment, avec nos mentalités,<br />

nos comportements et nos attitudes, nos pratiques et nos institutions. Il n’y a de renouveau pastoral que<br />

si l’on se laisse mettre en cause par les appels de l’Évangile aujourd’hui“; a.a.O., S. 166.<br />

146 „Nous retrouvons la source de toute forme d’Église, celle où deux ou trois se retrouvent au nom de Jésus.<br />

Ce qui caractérise le moment ecclésiologique actuel, c’est la prise de conscience que l’Église naît de la<br />

base, d’,un mouvement populaire‘ [...]“; a.a.O., S. 167.<br />

147 „[...] ,être ensemble‘ est une caractéristique de la vie selon l’Évangile“; ebd. Auf S. 172 heißt es:<br />

„l’Évangile est un appel à vivre ensemble“ („das Evangelium ist ein Aufruf zu <strong>einem</strong> gemeinsamen Leben“)<br />

148 „[...] le sacrement de la communauté est le point de départ d’une nouvelle logique de l’exigence“; ebd.<br />

149 „Ce qui compte d’abord, c’est de vivre la relation à une communauté“; ebd.<br />

150 „[...] les murmures de l’Esprit qui parle à l’Église par le contexte de la montagne kirdi“; a.a.O., S. 168.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!