06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Jean-Marc Elas Biographie in Verschränkung mit der Entwicklung seiner theologischen Reflexion<br />

47<br />

sen ist. Schließlich wird ein großes weißes Kreuz 84 <strong>auf</strong>gestellt, das jede und jeder berührt,<br />

um so die Kraft des „Baumes des Lebens“ in sich <strong>auf</strong>zunehmen. 85<br />

Was die T<strong>auf</strong>vorbereitung betrifft, so begnügt sich Jean-Marc Ela nicht damit, einfach<br />

nur den Katechismus durchzunehmen. Entscheidend ist für ihn „der Übergang vom<br />

Katechismus zur Offenbarung“ 86 . <strong>Das</strong> heißt, das Ziel des T<strong>auf</strong>unterrichtes bzw. der<br />

„christlichen Initiation“ ist, einen neuen Lebenssinn zu finden in einer Situation des<br />

Elends, der Armut und der Hoffnungslosigkeit und fähig zu werden zum Handeln und<br />

zum Kampf gegen diese Situation. 87<br />

Daß das Evangelium eine „Βotschaft der Befreiung“ ist und eine „Praxis des Lebens“<br />

vermittelt 88 , hat Jean-Marc Ela zusammen mit den Kirdi bei den gemeinsamen Bibelarbeiten<br />

unter dem Palaverbaum entdeckt. Solche Evangeliums-Palaver sahen so aus,<br />

daß sie nachts unter dem Palaverbaum zusammen einen Text aus der Bibel gelesen und<br />

diskutiert haben. „Und dann habe ich zugehört, bis alle ausgeredet hatten. <strong>Das</strong> dauerte<br />

oft lang. Doch es waren unvergeßliche Entdeckungsabende und -nächte“ 89 . Solche<br />

Evangeliums-Palaver sind mehr noch als ein bloßes Vorlesen und Diskutieren biblischer<br />

Texte<br />

ein Fest der Sprache, an dem die ganze Gemeinde der Versammelten teilnimmt,<br />

indem man das Wort ergreift, nach dem Sinn forscht, Fragen stellt, Meinungen<br />

austauscht, betet und singt. Bei dieser Feier fehlt auch nicht der Gestus, denn<br />

der Afrikaner spricht nicht nur durch Bilder und Symbole, sondern auch mit<br />

s<strong>einem</strong> ganzen Körper, seiner Mimik und seinen Gebärden. 90<br />

Bei dieser „Liturgie des Wortes“ wirken alle Beteiligten mit bei der Entdeckung des<br />

Sinns der biblischen Botschaft für ihren konkreten Kontext, z.B. auch durch Zurufe,<br />

die dann wiederum von anderen kommentiert werden. Hier ist „jeder mit dem Klang<br />

seiner Stimme und dem Rhythmus seiner Füße dabei“ 91 : „Hier ist nichts im voraus<br />

festgelegt. Es triumphiert allein die Gabe der Improvisation und der Kreativität, wie in<br />

den dörflichen Versammlungen, bei denen man gemeinsam zu einer Entscheidung<br />

kommt, die ein Ereignis der Gemeinschaft erforderlich macht.“ 92<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

In der afrikanischen Farbsymbolik ist Weiß häufig die Farbe der Trauer und des Todes. - Von daher läßt<br />

sich die gewisse Tragik einer kolonialen missionarischen und kirchlichen Praxis ermessen, die z.B. weiße<br />

T<strong>auf</strong>kleider vorschrieb. - Demgegenüber ist - oft, aber nicht immer - Rot die Farbe des Lebens. Vgl.<br />

hierzu ENGELBERT MVENG, Black African Arts as Cosmic Liturgy and Religious Language, in: African<br />

Theology en Route, hg. v. KOFI APPIAH-KUBI und SERGIO TORRES, Maryknoll, N.Y. (Orbis), 1983 3 , (1979 1 ),<br />

137-142. - Was im Rahmen der kolonialen Praxis der Mission u.a. das Anschaffen ritueller Kleidung<br />

auch in finanzieller Hinsicht für die Betroffenen bedeutete, beschreibt der kamerunische Schriftsteller<br />

KENJO JUMBAN anschaulich in s<strong>einem</strong> historischen Roman The White Man of God, Oxford, GB (H<strong>einem</strong>ann),<br />

1980.<br />

Vgl. Mein Glaube als Afrikaner, S. 18. - Zur Bedeutung des Kreuzes vgl. Kap. 4.3.<br />

A.a.O., S. 20.<br />

Vgl. a.a.O., S. 20f.<br />

THOMAS SEITERICH-KREUZKAMP, S. 22.<br />

Ebd.<br />

Mein Glaube als Afrikaner, S. 63.<br />

Ebd.<br />

Ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!