06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XII<br />

CARDENAL, ERNESTO: <strong>Das</strong> Evangelium der Bauern von Solentiname. Gespräche über das Leben<br />

Jesu in Lateinamerika. Aufgezeichnet von Ernesto Cardenal, Gütersloh (Mohn), 1980<br />

(1976 1 ), 4 Bde.<br />

CROATTO, J. SEVERINO: Die Bibel gehört den Armen. Perspektiven einer befreiungstheologischen<br />

Hermeneutik (Ökumenische Existenz heute; Bd. 5), München (Kaiser), 1989 (span.<br />

Orig.: Hermeneutica Biblica, Buenos Aires, 1984)<br />

CROATTO, JOSÉ SEVERINO: Exodus. A Hermeneutics of Freedom, Maryknoll, N.Y. (Orbis), 1981<br />

(span. Orig.: Liberación y libertad. Pautas hermenéuticas, Buenos Aires, 1973)<br />

DER WEG NACH DAMASKUS. Kairos und Bekehrung (EMW-Informationen Nr. 84), Hamburg,<br />

1989<br />

DER ZENTRALAMERIKANISCHE KAIROS. Eine Herausforderung an die Kirchen und an die<br />

Welt (EMW-Informationen Nr. 82), Hamburg, 1988<br />

DIETRICH, WALTER: Der rote Faden im Alten Testament, Evangelische Theologie 49, Nr. 3<br />

(1989), 232-250<br />

DIETSCHY, BEAT: Bilanz und Perspektiven der Theologie der Befreiung, Zeitschrift für Mission<br />

21, Nr. 3 (1995), 200-204<br />

DIETSCHY, BEAT: Theologie der Befreiung. Nicht mehr gefragt? Nach einer Tagung in Aachen:<br />

Selbstkritische Bilanz und neue Perspektiven, Publik-Forum Nr. 8 (1995), 31-32<br />

EBACH, JÜRGEN: <strong>Das</strong> Erbe der Gewalt. Eine biblische Realität und ihre Wirkungsgeschichte,<br />

Gütersloh (Mohn), 1980<br />

FROSTIN, PER: Umkehr in der Metropole. Eine Antwort der Ersten Welt <strong>auf</strong> die Theologien der<br />

Dritten Welt, in: Theologie als konziliarer Prozeß. Chancen und Grenzen eines interkulturellen<br />

Dialogs zwischen Theologien der „Dritten“ und „Ersten“ Welt (Weltmission<br />

heute; Nr. 3), hg. v. EMW, Hamburg, 1988, 96-119<br />

GOLDSTEIN, HORST: „Selig ihr Armen“. Theologie der Befreiung in Lateinamerika ... und in<br />

Europa?, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 1989<br />

GROTJAHN, FRIEDRICH und GUTMANN, HANS-MARTIN: Parabel. „Hingehen nach Galiläa“.<br />

Ökumenische Theologie in der Bundesrepublik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Rezeption<br />

(Schriftenreihe des Evangelischen Studienwerkes Villigst; Bd. 10/11), Münster (liberación),<br />

1989<br />

HAMANN, JOHANN GEORG: Brief v. 18. Dez. 1784 an Christian Jakob Kraus (abgedruckt u.a. bei:<br />

ELFRIEDE BÜCHSEL, Aufklärung und christliche Freiheit: J. G. Hamann contra I. Kant,<br />

NZSTh 4 (1962), 133-157)<br />

Herausgefordert durch die Armen. Dokumente der Ökumenischen Vereinigung von Dritte-Welt-<br />

Theologen 1976-1986 (Theologie der Dritten Welt; Bd. 13), Freiburg i.Br. (Herder),<br />

1990<br />

KAHL, JOACHIM: <strong>Das</strong> Elend des Christentums, Reinbek bei Hamburg (Rowohlt), überarb. u. erw.<br />

Neu<strong>auf</strong>l., 1993 (1968 1 )<br />

KANT, IMMANUEL: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (abgedruckt u.a. bei: ELFRIEDE<br />

BÜCHSEL, Aufklärung und christliche Freiheit: J. G. Hamann contra I. Kant, NZSTh 4<br />

(1962), 133-157)<br />

KANT, IMMANUEL: Kritik der reinen Vernunft (1781 1 /1787 2 )<br />

KING, URSULA(Hg.): Feminist Theology from the Third World. A Reader, Maryknoll, N.Y.<br />

(SPCK/Orbis), 1990<br />

Leidenschaft und Solidarität. Theologinnen der Dritten Welt ergreifen das Wort, Luzern (Exodus),<br />

1992

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!