06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Der Kontext der théologie sous l’arbre 70<br />

beobachten läßt, <strong>auf</strong> der internen Ebene, zum Ort des Verständnisses existierender<br />

Gesellschaften. Dieser Ort definiert sich durch die Konfrontation zwischen externer<br />

und interner Dynamik.“ 58 Aus der Perspektive der Beherrschten hat die Dependenztheorie<br />

in diesem Sinn also weiterhin ihre unwiderlegbare Berechtigung. Solange sich<br />

an dieser Situation einer alles durchdringenden strukturellen Beherrschung nichts Entscheidendes<br />

ändert, wird sie diese auch in Zukunft noch beibehalten.<br />

2.2 Jean-Marc Elas Analyse der afrikanischen Missionsgeschichte<br />

Die missionarischen Einrichtungen, die lange Zeit Trägerinnen der Evangelisierung Afrikas<br />

waren, „haben das afrikanische Christentum durch die Beiträge des Westens geprägt, durch<br />

seinen Einfluß, sein Denken, seine Institutionen und seine Traditionen“ 59 - so Jean-Marc Ela.<br />

Auch das Ökumene-Lexikon weiß zu berichten, daß insbesondere das Christentum in Kamerun<br />

„stark von der kolonialen Vergangenheit geprägt“ ist, und daß zu dieser Zeit Missionare der<br />

verschiedensten Konfessionen und Denominationen miteinander um die Gunst der „heidnischen<br />

Seelen“ konkurrierten. 60<br />

Jean-Marc Ela analysiert die ambivalente Geschichte der christlichen Mission in Afrika im 2.<br />

Kapitel von Le Cri de l’homme Africain: „Les ambiguïtés de la mission. Le cas africain“ (18-39),<br />

und zwar unter der Fragestellung, „wie und <strong>auf</strong> welcher sozio-ökonomischen Grundlage sich die<br />

Expansion der Kirchen im 19. Jahrhundert verstehen läßt“ 61 . Ausgehend von der Tatsache, daß<br />

die „Geschichte der Missionen im 19. Jahrhundert bis heute einen Bereich darstellt, der noch zu<br />

erschließen ist“ 62 , stellt sich Jean-Marc Ela die Aufgabe, aus <strong>einem</strong> „spezifisch afrikanischen<br />

Blickwinkel [...] die Widersprüche, die Leistungen und die politischen Implikationen der Mission<br />

im 19. Jahrhundert <strong>auf</strong>zuklären“ 63 .<br />

Zunächst stellt Jean-Marc Ela fest, daß sich die äthiopischen Kirchen 64 nicht weiter in<br />

Afrika ausbreiteten. Dieses <strong>auf</strong>fallende Fehlen missionarischer Ambitionen und Aktivitäten<br />

erklärt Jean-Marc Ela durch den spezifischen politischen Kontext der äthiopischen<br />

Kirchen:<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

„Ainsi, l’articulation de ce qui se fait ,par le haut‘ au niveau international et de ce qui s’observe ,par le<br />

bas‘ sur le plan interne, devient le lieu d’intelligibilité des sociétés vivantes. Ce lieu se définit autour de<br />

la confrontation entre ,les dynamiques du dehors et les dynamiques du dedans‘ “; a.a.O., S. 11f.<br />

„[...] ils ont marqué le christianisme africain par les apports de l’Occident, son influence, sa pensée, ses<br />

institutions et ses traditions“; Le Cri de l’homme Africain, S. 129 (African Cry, S. 106).<br />

Art. „Kamerun“, in: Ökumene-Lexikon (1987 2 ), Sp. 604.<br />

„[...] comment, et sur quelles bases socio-économiques, peut-on comprendre l’expansion des Eglises au<br />

XIX e siècle?“; Le Cri de l’homme Africain, S. 18 (African Cry, S. 9).<br />

„L’histoire des missions au XIX e siècle demeure elle-même un secteur à défricher“; a.a.O., S. 19 (African<br />

Cry, S. 10).<br />

„[...] d’un point de vue surtout africain [...] mettre en lumière les contradictions, les enjeux et les<br />

implications politiques de la mission au XIX e siècle“; ebd.<br />

Ihre Geschichte reicht evtl. bis ins 1. Jh. zurück (vgl. Apg 8,26-40), ist spätestens jedoch ab dem 4. Jh.<br />

manifest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!