06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII<br />

la Christologie Africaine Paris (Desclée), 1986, 249-261<br />

1988 DIANDA KABAMBA, Le motif de la libération dans l’œuvre de Jean-Marc Ela (MS; Papier<br />

für die III e Assemblée Générale der Association Oecuménique des Théologiens<br />

Africains, Décembre)<br />

1990 JAN P. HEIJKE, Kameroense Befrijdingstheologie. Jean-Marc Ela. Theologie van onder<br />

de boom (Kerk en Theologie in Context; Bd. 6), Kampen (Kok)<br />

1992 JAN P. HEIJKE, Contextualisatie bij Jean-Marc Ela, Kerk en Missie Nr. 268, 6-11<br />

1992 Tiokou Ndonko, Flavien: Jean-Marc Ela - Befreiungstheologe, in: Gerlinde Kurzbach<br />

(Hg.), Kamerun. Ein Reisebuch, Hamburg (VSA), , 17f<br />

1993 RASOLONJATOVO MARTIAL, La théologie sous l’arbre ou une inculturation Camerounaise<br />

du révélé chrétien, Aspects du Christianisme à Madagascar 5, No. 3, 122-132<br />

1994 ROLF KÖHLER, „Mein Glaube als Afrikaner“. Begegnung mit dem afrikanischen Befreiungstheologen<br />

Jean-Marc Ela und seiner „Theologie unter dem <strong>Baum“</strong>, ansätze (esgnachrichten)<br />

6, 18-20 [Sondernummer mit dem Thema: Kamerun, Namibia, Deutschland<br />

- Eine trinationale Begegnung]<br />

Sekundärliteratur<br />

Kamerun (Geschichte und Gegenwart)<br />

AARON SUH NEBA, Modern Geography of the Republic of Cameroon, Camden, New Jersey<br />

(Neba Publishers), 1987 2<br />

Art. „Diktator eingeladen. Kameruns Opposition kritisiert Commonwealth“, in: junge welt Nr.<br />

255 (8. Nov. 1995, S. 10)<br />

BETI, MONGO: Main basse sur le Cameroun. Autopsie d’une décolonisation, Paris (Maspéro),<br />

1972 1 , 1984 2<br />

BITOTO ABENG, NAZAIRE: Von der Freiheit zur Befreiung. Die Kirchen- und Kolonialgeschichte<br />

Kameruns (Europäische Hochschulschriften, Reihe 23, Theologie; Bd. 364), Frankfurt<br />

am Main (Lang), 1989 (zugl.: Diss. Münster/Westfalen, 1983)<br />

ECKERT, ANDREAS: Ruben Um Nyobé, in: GERLINDE KURZBACH (Hg.), a.a.O., S. 111<br />

HERING, WOLFGANG: Die Anfänge des Christentums in Kamerun, in: DERS. (Hg.), Christus in<br />

Afrika. Zur Inkulturation des Glaubens im Schwarzen Kontinent (Glaube, Wissen, Wirken;<br />

Bd. 15), Limburg (Lahn-Verlag), 1991, 13-27<br />

KURZBACH, GERLINDE(Hg.): Kamerun. Ein Reisebuch, Hamburg (VSA), 1992<br />

KURZBACH, GERLINDE: Bizarre Mandaraberge und verträumte Orte in der Ebene. Nordkamerun,<br />

in: Gerlinde Kurzbach (Hg.), a.a.O., 206-218<br />

KURZBACH, GERLINDE: Die islamischen Fulbe-Ritter und ihr Reich, a.a.O., 101-102<br />

KURZBACH, GERLINDE: Wagenburgen, Kirdis und die Mousgoum. Die traditionelle Lehmarchitektur,<br />

a.a.O., 27-30<br />

MEHLER, ANDREAS: Journalisten leben gefährlich, in: GERLINDE KURZBACH (Hg.), a.a.O., 95-99<br />

MEHLER, ANDREAS: Kamerun in der Ära Biya. Bedingungen, erste Schritte und Blockaden einer<br />

demokratischen Transition (Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde; Bd. 42), Hamburg<br />

(Institut für Afrika-Kunde), 1993 (zugl. Diss. Hamburg, 1993)<br />

MIDEL, MONIKA: Fulbe und Deutsche in Adamaua (Nord-Kamerun) 1809-1916. Auswirkungen<br />

afrikanischer und kolonialer Eroberung (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!