06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Der Kontext der théologie sous l’arbre 73<br />

Als in Europa die pietistische Erweckungsbewegung <strong>auf</strong>kam (Ende des 17. Jahrhunderts),<br />

lenkte die Situation der schwarzen SklavInnen die Aufmerksamkeit <strong>auf</strong> Afrika.<br />

Gegen Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts <strong>wurde</strong>n im protestantischen Bereich<br />

die ersten Missionsgesellschaften gegründet, die sich die Evangelisierung Afrikas zum<br />

Ziel setzten: Den Kirchen war klar geworden, daß es nicht mehr genügte, einfach nur<br />

Geistliche zu den großen Handelsgesellschaften an der afrikanischen Küste zu schikken.<br />

Zu diesen Missionsgesellschaften zählen u.a. die Basler Mission (1815), die Baptist<br />

Missionary Society (1792), die London Missionary Society (1795) und die Anglican<br />

Evangelical Church Missionary Society (1799). Zu erwähnen sind auch diejenigen<br />

englischen Methodist(Inn)en und Quäker(Innen), die 1787 mit Freetown eine Zufluchtsstätte<br />

für geflohene SklavInnen errichteten. Generell läßt sich konstatieren, daß<br />

im angelsächsischen Bereich die protestantischen Missionen eng mit der Anti-<br />

Sklaverei-Bewegung liiert waren.<br />

Ebenfalls im 19. Jahrhundert vollzog sich die Erneuerung der katholischen Mission,<br />

die sich durch die Gründung von Missionsorden auszeichnete, die sich dem „Apostolat<br />

der Schwarzen“ widmeten (z.B. Pères Blancs/Kardinal Lavigerie; Missions Africaines<br />

de Lyon; Missionnaires du Saint-Cœur de Marie/Père Libermann - 1848 fusioniert mit<br />

dem Orden der Pères du Saint-Esprit). Nachdem bis zum 18. Jahrhundert die Evangelisierung<br />

in der Hand Portugals und Spaniens lag, die seit dem Ende des Mittelalters die<br />

europäische Expansion angeführt hatten - und denen päpstlicherseits auch die Christianisierung<br />

der eroberten Länder anvertraut war -, erlebt das 19. Jahrhundert eine Neugestaltung<br />

der missionarischen Bewegung, die nun von Frankreich angeführt wird.<br />

Bis zum 18. Jahrhundert blieb Europas Kenntnis im großen und ganzen <strong>auf</strong> die Küstengebiete<br />

begrenzt, während das Innere Afrikas ein Geheimnis war, das zu den „wildesten“<br />

Spekulationen Anlaß gab. Jean-Marc Ela erklärt:<br />

Die Sklaverei, die sich an der Küste entwickelte, schien Europa gegenüber allem,<br />

was nicht mit dem Handel zu tun hatte und seine Neugier für das Innere<br />

Afrikas hätte wecken können, zu verschließen. <strong>Das</strong> Jahrhundert der Aufklärung<br />

war hinsichtlich der Kenntnis des Kontinents eine Periode der Finsternis. Die<br />

Gewinnsucht war ein Hindernis für den Fortschritt der Aufklärung. 70<br />

Was die Kenntnis des Landesinnern betrifft, sollte sich Ende des 18. Jahrhunderts die<br />

Lage ändern. So erklärte z.B. die Londoner African Society die Erforschung des Kontinents<br />

zu ihrem prinzipiellen Ziel. Insbesondere die Entwicklung der Naturwissenschaften<br />

trug zur Entdeckung des Landesinnern bei. Nun begannen auch Regierungen,<br />

Forschungsreisen zu finanzieren: „Es mußte das Bild vom Innern Afrikas überwunden<br />

werden, das die Leute an der Küste für den europäischen Gebrauch fabriziert hatten:<br />

70<br />

„L’esclavage qui se développe sur la côte semble fermer l’Europe à tout ce qui, en dehors de la traite,<br />

pourrait éveiller sa curiosité pour l’intérieur de l’Afrique. Le siècle des Lumières correspond ici, en ce<br />

concerne la connaissance du Continent, à une période de ténèbres. L’esprit de lucre fait obstacle au<br />

progrès des lumières“; a.a.O., S. 23f (African Cry, S. 14).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!