06.11.2013 Aufrufe

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

Das Titelbild („Der Baum“) wurde auf einem ... - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Die biblisch-theologischen Grundlagen der théologie sous l’arbre 159<br />

des Menschen, der von Gott geschaffen ist als Schöpfer, dessen Aufgabe es ist, die<br />

Welt zu verändern (Gen 1,27-28).“ 13<br />

Es geht dabei jedoch nicht nur um die bloße Gestaltung der Welt, nicht nur um den<br />

Prozeß der Entwicklung als solchen, sondern es geht auch um die „Selbstverwirklichung“<br />

des Menschen, um die Realisierung seines vollen Menschseins: „In den Aufgaben<br />

der Entwicklung geht es nicht nur um das Werk, das der Mensch vollbringt, sondern<br />

auch um das Werden des Menschen und um seine Genese. In der Umgestaltung<br />

der Lebensbedingungen wird der Mensch er selbst.“ 14<br />

Die Erschaffung des Menschen in Adam ist ausgerichtet <strong>auf</strong> ein kollektives „Projekt<br />

der Gemeinschaft und der Einheit“ 15 . Hier<strong>auf</strong> gründet sich auch die christliche Überzeugung,<br />

daß die Güter der Erde für alle Menschen bestimmt sind.<br />

Insofern die Gruppe der Ort ist, an dem sich die Personwerdung des Menschen vollzieht,<br />

kann - aus der Perspektive des Glaubens - Entwicklung nur als die Förderung<br />

aller verstanden werden: „Es gibt keine Entwicklung für mich, wenn ich nicht an der<br />

Entwicklung der anderen partizipiere.“ 16 Es ist also notwendig, nicht nur in Solidarität<br />

mit den Menschen zu arbeiten, sondern auch <strong>auf</strong> eine solidarische Entwicklung hinzuwirken,<br />

die Gerechtigkeit und Freiheit für alle bedeutet: <strong>„Der</strong> Glaube setzt eine Bewegung<br />

von Menschen voraus, die sich gemeinsam durch ein kollektives Schöpfungswerk<br />

(un travail collectif de création) begründen“ 17 - durch eine solidarische Arbeit für eine<br />

solidarische Entwicklung.<br />

Dementsprechend kann sich der Glaube nur in den Erfahrungen einer „kollektiven<br />

Förderung“ 18 konkret realisieren:<br />

In dieser Beziehung ist der Plan Gottes in seiner vollen Gesamtheit in die Hände<br />

der Menschen gelegt. Es handelt sich hier - wohlverstanden - um die Befreiung<br />

des Menschen, deren Haupthindernis jedwede Form von ‚Herrschaft/Beherrschung‘<br />

ist, die den Menschen an der Entfaltung seiner Kreativität<br />

(créativité humaine) hindert. 19<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

„[...] la maîtrise collective du changement social en fonction d’un projet de justice et de liberté est une<br />

vocation de l’homme créé par Dieu comme créateur dont la tâche est de transformer le monde (Gen 1,<br />

27-28)“ [Hervorhebung von mir; R.K.-F.]; a.a.O., S. 110.<br />

„Dans les tâches de développement, il ne s’agit pas seulement de l’œuvre de l’homme mais du devenir<br />

de l’homme et de sa genèse. C’est par la transformation des conditions de vie que l’homme redevient luimême“;<br />

ebd.<br />

„Or cette homme a été créé en Adam dans un projet de communion et d’unité“; ebd.<br />

„Il n’y a pas de développement pour moi si je ne participe pas au développement des autres“; ebd.<br />

(African Cry, S. 89).<br />

„La foi suppose le mouvement des hommes qui s’édifient ensemble par un travail collectif de création“<br />

[Hervorhebung von mir; R.K.-F.]; ebd.<br />

„[...] promotion collective“; a.a.O., S. 111.<br />

„C’est là que le dessein de Dieu est remis entre les mains des hommes dans son unité et sa totalité. Il<br />

s’agit ici, bien entendu, de la libération de l’homme, dont l’obstacle majeur est toute forme de<br />

,domination‘ qui empêche l’homme d’accéder à la créativité humaine“; ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!