27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dieser Berufsbil<strong>der</strong> einen abschlagsfreien früheren Eintritt in den Ruhestand. Auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite gibt es aber auch in <strong>der</strong> freien Wirtschaft Berufe mit ähnlichen<br />

Eigenschaften, bei denen aber trotzdem bis 2029 die Rente mit 67 eingeführt wird. Aus<br />

Gleichbehandlungsgründen könnte daher die For<strong>der</strong>ung nach einer einheitlichen<br />

Regelaltersgrenze bei den Be<strong>am</strong>ten durchaus gestellt werden. Wie auch in <strong>der</strong> ges<strong>am</strong>ten<br />

Wirtschaft bedarf es dann aber entsprechen<strong>der</strong> personalpolitischer Instrumente, um<br />

überhaupt die Voraussetzung eine Beschäftigung bis 67 Jahre zu schaffen. Generell ist zu<br />

be<strong>für</strong>worten, durch entsprechende Regelungen einen flexiblen Übergang in den<br />

Ruhestand zu ermöglichen.<br />

Wie <strong>der</strong> Tabelle im Anhang zu entnehmen ist, sind kurzfristig die fiskalischen<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> „Pension mit 6T <strong>für</strong> das Bun<strong>des</strong>land Brandenburg überschaubar.<br />

Umfangreiche Einsparungen sind d<strong>am</strong>it zunächst nicht zu erzielen. Warum dies so ist,<br />

zeigen ein Blick auf die Altersstruktur <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>be<strong>am</strong>ten Brandenburgs, wie sie in <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Abbildung illustriert wird, sowie die Projektion in das Jahr 2030. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> Tatsache, dass Verbe<strong>am</strong>tungen erst nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung ab 1990 durchgeführt<br />

wurden, gibt es in Brandenburg <strong>der</strong>zeit nur sehr wenige Ruhegehaltsempfänger. Erst in<br />

den kommenden beiden Dekaden werden die kohortenstarken Be<strong>am</strong>tenjahrgänge das<br />

Ruhestandsalter erreichen. Die Erhöhung <strong>der</strong> Regelaltersgrenze findet bis 2029 statt. Da<br />

große Teile <strong>der</strong> heutigen Be<strong>am</strong>ten von <strong>der</strong> „Pension mit 67" ganz o<strong>der</strong> teilweise betroffen<br />

sind, in Form von Abschlägen o<strong>der</strong> zusätzlichen Arbeitsmonaten, geht von dieser<br />

Reformmaßnahme mittel- und langfristig eine Entlastungswirkung aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!