27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antworten auf den Fragenkatalog<br />

1. Der vorliegende Gesetzentwurf adressiert wichtige Reformtatbestände und weist dabei in<br />

die richtige Richtung. Eine höhere Flexibilisierung im Laufbahnrecht ist zu begrüßen. Dies<br />

setzt richtige Anreize und erweitert die personalpolitischen Handlungsmöglichkeiten. Die<br />

Anhebung <strong>der</strong> Pensionsaltersgrenze ist vor dem Hintergrund <strong>des</strong> demografischen Wandels<br />

dringend notwendig. Der Lan<strong>des</strong>haushalt wird dadurch entlastet und die implizite<br />

Verschuldung verkleinert. Die Anhebung <strong>der</strong> Altersgrenze auf 67 Jahre ist konsistent mit <strong>der</strong><br />

gesetzlichen Rentenversicherung und als positiv zu bewerten. Der erleichterte<br />

Personalaustausch zwischen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>- und Kommunalverwaltung erscheint ebenfalls<br />

positiv, da dadurch <strong>der</strong> Erfahrungs- und Wissenstransfer zwischen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>- und <strong>der</strong><br />

Kommunalebene geför<strong>der</strong>t wird.<br />

2. Ich kenne das Be<strong>am</strong>tenrecht an<strong>der</strong>er Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> lei<strong>der</strong> zu wenig um ein einen<br />

belastbaren Vergleich ziehen zu können.<br />

3. Die erweiterten Möglichkeiten <strong>für</strong> einen Laufbahnwechsel, <strong>der</strong> Abbau von bürokratischen<br />

Hürden und starren Vorschriften sind zu begrüßen. Durch flexiblere Aufstiegsmöglichkeiten<br />

werden positive Leistungsanreize <strong>für</strong> die Be<strong>am</strong>tinnen und Be<strong>am</strong>ten geschaffen. Der Wegfall<br />

von aufwendigen bürokratischen Verfahren und eine Dezentralisierung <strong>der</strong><br />

Entscheidungsprozesse sollte eine effizientere Personalpolitik weiter för<strong>der</strong>n.<br />

4. Eine höhere Flexibilität ist positiv zu bewerten. Zum einen werden dadurch <strong>für</strong> die<br />

Be<strong>am</strong>tinnen und Be<strong>am</strong>ten die beruflichen Perspektiven erweitert und d<strong>am</strong>it auch zusätzliche<br />

Leitungsanreize geschaffen. Zum an<strong>der</strong>en erweitert es die Möglichkeiten <strong>des</strong><br />

Personaleinsatzes und <strong>der</strong> Personalentwicklung <strong>für</strong> den Dienstherrn.<br />

5. Generell ist eine Erleichterung <strong>des</strong> Wechsels zwischen Lan<strong>des</strong>verwaltung bzw. <strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung und <strong>der</strong> Kommunalverwaltung positiv zu bewerten. Der Erfahrungs- und<br />

Wissenstransfer zwischen den beiden staatlichen Ebenen könnte die Zus<strong>am</strong>menarbeit und<br />

d<strong>am</strong>it die Verwaltungseffizienz steigern. Flexiblere Entwicklungsmöglichkeiten erhöhen die<br />

Attraktivität einer Laufbahn als Be<strong>am</strong>tin bzw. Be<strong>am</strong>ter im Lan<strong>des</strong>dienst.<br />

6. Für die För<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Personalaustausches zwischen Lan<strong>des</strong>verwaltung bzw.<br />

Lan<strong>des</strong>regierung und den kommunalen Wahlämtern spricht <strong>der</strong> Erfahrungs- und<br />

Wissenstransfer zwischen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>- und Kommunalebene. Die Personalpolitik muss aber<br />

da<strong>für</strong> Rechnung tragen, dass ruhende Stellen zeitnah übernommen werden und bei <strong>der</strong><br />

Rückkehr <strong>der</strong> Be<strong>am</strong>tin o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Be<strong>am</strong>ten nicht doppelt besetzt sind.<br />

7. Um eine konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen, fehlen mir hinsichtlich <strong>des</strong><br />

Be<strong>am</strong>tenrechts lei<strong>der</strong> hinreichende Kenntnisse.<br />

8. Generell ist eine höhere Leistungsorientierung wünschenswert. Die Effizienz <strong>der</strong><br />

öffentlichen Verwaltung könnte dadurch gesteigert werden, da <strong>für</strong> die Be<strong>am</strong>tinnen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!