27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unabhängige Erstattung <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> übertragenen Aufgabe verbundenen<br />

notwendigen Kosten". Inwieweit die Bedeutung dieses Prinzips und die Aussagen<br />

dieser Entscheidung auf den vorliegenden Fall übertragbar sind und wie sich die Rechtslage<br />

darstellen würde, wenn eine angemessene Frist bis zum 31.12.2020 zur Vermeidung<br />

von Deckungslücken bestehen würde, bedarf einer eingehen<strong>der</strong>en Prüfung.<br />

15. Welche abstrakt-rechtlichen Auswirkungen <strong>des</strong> Gesetzentwurfs <strong>für</strong> die Aufgabenträger<br />

sehen Sie bei folgenden Aspekten:<br />

a. Auf die Kalkulation aufgrund <strong>des</strong> Zus<strong>am</strong>menhangs zwischen Beiträgen und<br />

Gebühren und die Rechtssicherheit bei <strong>der</strong> Gebührenerhebung nach einer<br />

Verjährung o<strong>der</strong> durch den Aus-/Wegfall von Beiträgen?<br />

Aufgabenträger, die absehbar keine komplette Bescheidung innerhalb <strong>der</strong> Verjährungshöchstregelung<br />

organisieren können, werden die Einführung gespaltener Gebührensätze<br />

prüfen müssen, um nicht Gefahr zu laufen, dass erloschene Beitragsfor<strong>der</strong>ungen<br />

abgabenrechtlich nicht mehr berücksichtigt werden können.<br />

Wenn Beitragsfor<strong>der</strong>ungen verjähren, also erlöschen, und unterstellt wird, diese seien<br />

gleichwohl als Abzugskapital bei <strong>der</strong> Gebührenermittlung zu berücksichtigen,<br />

kann die hierdurch entstehende Deckungslücke eigentlich nur durch Umlagen o<strong>der</strong><br />

Zuschüsse <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> gedeckt werden. Das würde <strong>der</strong> Einführung gespaltener Gebührensätze<br />

zuwi<strong>der</strong> laufen. Es wird also in diesem Fall zu klären sein, ob im Fall <strong>der</strong><br />

Verjährung <strong>der</strong> Beitragsansprüche in Größenordnungen die Einführung gespaltener<br />

Gebührensätze erfor<strong>der</strong>lich wird o<strong>der</strong> ein Ausgleich aus dem allgemeinen Haushalt,<br />

<strong>der</strong> Umlage o<strong>der</strong> durch Zuschüsse vorzunehmen ist.<br />

b. Auf die Wechselmöglichkeit im Abgabenerhebungsmodell?<br />

Allein auf Grund <strong>des</strong> Umfangs bereits vereinnahmter Beiträge wird es den meisten<br />

Aufgabenträgern nicht möglich sein, auf eine reine Gebührenfinanzierung zu wechseln.<br />

Die Finanzierung <strong>der</strong> Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge dürfte sie vor<br />

unlösbare Probleme stellen. Regelmäßig wird hier<strong>für</strong> die Aufnahme von Krediten<br />

notwendig werden, die jedoch ebenso regelmäßig mit <strong>der</strong> Begründung, dass es sich<br />

bei <strong>der</strong> Rückzahlung <strong>der</strong> Beiträge nicht um Investitionen handelt, bisher von den<br />

Kommunalaufsichten nicht genehmigt wurden.<br />

c. Auf die Gebührenentwicklung und die wirtschaftliche Entwicklung <strong>der</strong> Aufgabenträger<br />

(Investitionsfähigkeit, Verschuldungsquote, Bonität, Versorgungsund<br />

Netzsicherheit)?<br />

Die Investitionstätigkeit ist im Wesentlichen bedingt durch die Sicherstellung <strong>der</strong> Verund<br />

Entsorgung. Hier müssen die sich aus den gesetzlichen und genehmigungsrechtlichen<br />

Verpflichtungen ergebenden Maßnahmen umgesetzt werden. Insoweit<br />

können notwendige Investitionen nicht unterbleiben, ohne Haftungsansprüche <strong>der</strong><br />

Verantwortlichen auszulösen. Die Versorgungs- und Netzsicherheit muss gewährleistet<br />

werden, auch wenn dies dann zu Gebührenerhöhungen führt, weil geplante Einnahmen<br />

aus Beiträgen ausbleiben. Da diese Investitionen in <strong>der</strong> Regel nicht mit Ei-<br />

Seite 9 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!