27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbände den Bürgern sämtliche Rechtsverfolgungskosten <strong>für</strong> Wi<strong>der</strong>sprüche<br />

und Klagen ersetzen. Dies sieht das Prozess- als auch das Staatshaftungsrecht<br />

so vor.<br />

Hinzu kommt, dass vor Gericht oft nur die Vergütung <strong>des</strong> Anwaltes nach den<br />

Gebührensätzen <strong>des</strong> RVG erstattet wird nach einem erfolgreichen Prozess. Der<br />

Bürger wird selbst im Fall <strong>des</strong> Sieges oft auf einem erheblichen Teil seiner<br />

Kosten sitzen bleiben. Kaum einen Fachanwalt arbeitet nach den<br />

Gebührensätzen <strong>des</strong> RVG, son<strong>der</strong>n nur gegen Vergütungsvereinbarung mit<br />

Stundensätzen um die 150 € bis 300 € und höher in <strong>der</strong> Praxis.<br />

Wir plädieren zudem erneut <strong>für</strong> ein Lan<strong>des</strong>gesetz, welches Musterprozesse<br />

erlaubt. Nicht alle Verbände stimmen einem Musterverfahren von sich aus<br />

freiwillig zu.<br />

In Nummer 10 fragen Sie nach möglichen Alternativen, die im Idealfall auch<br />

verfassungskonform sind.<br />

Ja diese gibt es. Erstens: Zum einen ist das Adjektiv „rechtswirks<strong>am</strong>" aus § 8<br />

Abs. 7 Satz 2 <strong>des</strong> Kommunalabgabengesetzes zu streichen. Heilende Satzungen<br />

müssen rückwirkend zum Datum <strong>der</strong> ersten erlassenen Satzung in Kraft treten.<br />

Es ist nicht verständlich, warum das Kommunalabgabengesetz eine vierjährige<br />

Frist vorsieht, wenn diese durch die Regelung <strong>des</strong> § 8 Abs. 7 Satz 2 immer<br />

wie<strong>der</strong> ausgehebelt wird.<br />

Eine weitere Alternative wäre es, realistisch in die Zukunft zu blicken und den<br />

Anschluss- und Benutzungszwang neu zu überdenken. Das Lan<strong>des</strong>recht könnte<br />

<strong>für</strong> Verbände zwingend vorsehen, Investitionskosten über gerechte,<br />

transparente und mit dem Kartellrecht im Einklang stehende Gebühren zu<br />

refinanzieren. Mit diesem Thema wird sich die Lan<strong>des</strong>regierung ohnehin<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!