27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage Ag<br />

LAND BRANDENBURG<br />

Ministerium <strong>des</strong> Innern<br />

Der Minister<br />

Ministerium <strong>des</strong> Innern <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg 1 Postfach 601165 1 14411 Potsd<strong>am</strong><br />

Landtag <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Vorsitzende<br />

<strong>des</strong> <strong>Ausschusses</strong> <strong>für</strong> Inneres<br />

Frau Britta Stark, MdL<br />

ENGEGANGEN<br />

14 CV,T. N13<br />

t: (141,<br />

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13<br />

14467 Potsd<strong>am</strong><br />

Hausruf: 0331 866-2000<br />

Fax: 0331 866-2626<br />

Internet: www.mi.brandenburq.de<br />

Bus und Straßenbahn: Haltestelle Alter Markt<br />

Bahn und S-Bahn: Potsd<strong>am</strong> Hauptbahnhof<br />

Potsd<strong>am</strong>, 14. Oktober 2013<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ausschusses</strong> <strong>für</strong> Inneres <strong>am</strong> 24. Oktober 2013, Beratung <strong>des</strong><br />

Gesetzes zur Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Gesetzes über die Feststellung <strong>des</strong> Haushaltsplanes<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg <strong>für</strong> die Haushaltsjahre 2013 und 2014<br />

(Nachtragshaushaltsgesetz 2013/2014 — NTHG 2013/2014), Gesetzentwurf<br />

<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung, Drucksache 5/7910<br />

Ihr Schreiben vom 25. September 2013<br />

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,<br />

gern komme ich Ihrer Bitte um schriftliche Einschätzung <strong>des</strong> Gesetzentwurfs <strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung und insbeson<strong>der</strong>e die den Einzelplan 03 betreffenden Verän<strong>der</strong>ungen<br />

nach.<br />

Die Notwendigkeit <strong>der</strong> Vorlage eines Nachtragshaushalts ergibt sich zunächst aus<br />

formellen Gründen. Jegliche Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes<br />

(BbgFAG), die zur Folge hat, dass die geplanten Ausgaben bei min<strong>des</strong>tens<br />

einer Haushaltsstelle von den Haushaltsplanansätzen abweichen, erfor<strong>der</strong>t<br />

einen Nachtragshaushalt. Das Vierte Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> BbgFAG befindet<br />

sich <strong>der</strong>zeit als Gesetzentwurf <strong>der</strong> Regierungsfraktionen in <strong>der</strong> parl<strong>am</strong>entarischen<br />

Beratung. Die darin enthaltenen Regelungen führen zu Verän<strong>der</strong>ungen von Ausgabeansätzen<br />

und diese weichen in <strong>der</strong> Folge von den Ansätzen <strong>des</strong> Haushaltsgesetzes<br />

2013/2014 ab.<br />

20131133376

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!