27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diese Flächen, die teilweise sehr groß sind und faktisch nicht bebaubar, werden<br />

die Bürger zur Kasse gebeten — oft nach mehr als 20 Jahren.<br />

Hinzu kommt die Tatsache, dass es diese momentane Gesetzeslage ermöglicht,<br />

auf Verwaltungsvorgänge zurück zu greifen, die bereits abgeschlossen sind. Ein<br />

Beispiel: In den neunziger Jahren wurden Beitragsfor<strong>der</strong>ungen erfüllt. So hat in<br />

Lübben eine Grundstückseigentümerin im Jahr 1993, 2.500,- DM <strong>für</strong> die<br />

Herstellung <strong>der</strong> Kanalanlage bezahlt. 2011 soll diese Summe nun plötzlich nur<br />

noch ein Vorschuss auf die heutige Beitragsfor<strong>der</strong>ung von ca. 5.300,- €<br />

gewesen sein. Davon war d<strong>am</strong>als nie die Rede.<br />

Der Bürger wird mit dem vorliegenden Gesetzentwurf <strong>für</strong> die Versäumnisse<br />

und Fehler <strong>der</strong> Vergangenheit ganz allein verantwortlich gemacht, seien es<br />

Fehleinschätzungen <strong>der</strong> demographischen Entwicklungen, überdimensionierte<br />

Kanal- und Verbandsanlagen, fehlerhafte Satzungen o<strong>der</strong> Kalkulationen und<br />

Kommunalaufsichten, die zu wenig kontrollieren.<br />

Brandenburg hat ohnehin mit dem demographischen Wandel und vielen<br />

ländlichen Räumen ein großes Problem. Stellen Sie sich bitte eine junge F<strong>am</strong>ilie<br />

vor, die nach <strong>der</strong> Wende hier Ihren Lebensmittelpunkt begründet hat und nicht<br />

den vielen an<strong>der</strong>en gen Westen o<strong>der</strong> Berlin gefolgt ist. Denen wurde das<br />

elterliche Grundstück überschrieben. Da<strong>für</strong>, dass diese F<strong>am</strong>ilie hier geblieben<br />

ist, in <strong>der</strong> Heimat, da<strong>für</strong> belasten wir Sie zum Dank mit hohen<br />

Beitragsfor<strong>der</strong>ungen. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite gibt es "Lockprämien" d<strong>am</strong>it junge<br />

Menschen wie<strong>der</strong> in unser Land zurückkommen.<br />

Eine wi<strong>der</strong>sprüchliche Politik.<br />

O<strong>der</strong> stellen sie sich bitte ein älteres Rentnerpärchen vor. Die Ersparnisse sind<br />

durch die zwei letzten Währungsreformen schon auf ein Vielfaches gekürzt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> ehemaligen Verdienstsituationen ist hier kaum mit einer üppigen<br />

Altersrente zu rechnen, so dass ein Erhalt <strong>des</strong> Grundstückes von den Rücklagen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!