27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lan<strong>des</strong>wasserverbandstag Brandenburg e. V.<br />

Seite 8 zum Schreiben vom 18.10.2013<br />

16. Welche konkreten örtlichen Auswirkungen in den Kommunen! Zweckverbänden<br />

sehen Sie durch die beabsichtigte Regelung, wenn die Aufgabenträger notwendige<br />

Erhebungen unterlassen/ aufgeben, weil sie absehbar <strong>für</strong> 2015 nicht erfolgreich<br />

abzuschließen ist?<br />

Die Auswirkungen sehen wir zum einen in einem erheblichen Imageschaden, weil den<br />

Aufgabenträgern vorgeworfen werden könnte, sie seien schlichtweg zur Aufgabenerledigung<br />

nicht in <strong>der</strong> Lage. Zum an<strong>der</strong>en werden Aufgabenträger versuchen, sich in das<br />

reine Gebührenmodell zu retten. In jedem Falle sehen wir erhebliche abgabenrechtliche<br />

Schwierigkeiten.<br />

17. Sehen Sie die Gefahr einer auseinan<strong>der</strong> fallenden Entwicklung <strong>der</strong> Lebensverhältnisse<br />

in Brandenburg, wenn Verbände mit abgeschlossener Beitragserhebung<br />

die Gebühren senken können, an<strong>der</strong>e aber die Gebühren erhöhen müssen?<br />

Ganz soweit möchten wir nicht gehen, denn letztlich sind die Wasserver- und Abwasserentsorgung<br />

geschlossene Systeme, in denen ein festes Refinanzierungssystem installiert<br />

ist.<br />

18. Wie beurteilen Sie den Gesetzentwurf bezüglich <strong>des</strong> Anreizes <strong>für</strong> Wi<strong>der</strong>spruchs-/Klageverfahren?<br />

Erwarten Sie ein Anwachsen <strong>der</strong> Anzahl an Streitverfahren<br />

an den Verwaltungsgerichten?<br />

Diese Frage ist sehr hypothetisch zu beantworten. Wir erwarten allerdings eine erhebliche<br />

Steigerung von Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren im Verhältnis zum Status Quo, wenn beispielsweise<br />

auf ein reines Gebührenmodell umgeschwenkt wird. Denn dann werden<br />

die Gebührenzahler einwenden, man hätte ja Beiträge erheben können, um die Gebührenlasten<br />

zu senken. Dies werden insbeson<strong>der</strong>e Vertreter von Mietern anführen.<br />

19. Stärkt o<strong>der</strong> schwächt <strong>der</strong> Gesetzentwurf den Rechtsfrieden und die Rechtssicherheit<br />

in Brandenburg?<br />

Eindeutige Antwort: Die Rechtssicherheit in Brandenburg wird gestärkt.<br />

20. Welche praktischen Auswirkungen sehen Sie bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>des</strong> § 19 Absatz<br />

2 und Absatz 3 (Erstattung <strong>der</strong> Mehrbelastungen durch das Land)? Mit welchen<br />

finanziellen Folgen <strong>für</strong> das Land rechnet die Lan<strong>des</strong>regierung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!