27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landtag Brandenburg P-AI 5/47-2 S. 50<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Inneres <strong>24.10.2013</strong><br />

<strong>47.</strong> <strong>Sitzung</strong> (öffentlich) Stenografischer Dienst/he-we<br />

aller an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong> wie selbstverständlich davon ausgegangen sind, dass, wenn<br />

die Satzung nicht wirks<strong>am</strong> ist, die Beitrittspflicht nicht entsteht und die Verjährung<br />

nicht anfängt -, ergibt sich ein ganzes Bündel von Motiven, um sagen zu können: Wir<br />

suchen uns einen Zeitpunkt, vielleicht sogar einen späteren Zeitpunkt als 2000, aus -<br />

vielleicht 2009.<br />

Ich fasse zus<strong>am</strong>men: Der Gesetzgeber muss jetzt tätig werden. Sie haben Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

die Frist <strong>für</strong> die Altanliegerproblematik in ein verträgliches Maß<br />

zu bringen. Sie sollten die Einwände <strong>der</strong> Aufgabenträger - dass es Probleme mit einem<br />

kurzen Ablaufen 2015 gibt - ernst nehmen und in die Ges<strong>am</strong>tbetrachtung <strong>der</strong><br />

Altanliegerthematik aufnehmen. Wenn Sie vermeiden wollen, dass Sie wie<strong>der</strong> jahrzehntelang<br />

hinterherrennen, gibt es durchaus Möglichkeiten <strong>der</strong> Differenzierung. Mit<br />

einer längeren Anlaufhemmung, einer kürzeren Frist <strong>für</strong> die Zukunft, können Sie das<br />

so modellieren, dass <strong>der</strong> Ansporn <strong>für</strong> die Lösung <strong>der</strong> Altanliegerfälle da ist, ohne das,<br />

was mühs<strong>am</strong> auf den Weg gebracht wurde, wie<strong>der</strong> abzuschneiden o<strong>der</strong> zu vernichten.<br />

- Vielen Dank.<br />

Vorsitzende:<br />

Vielen Dank, Herr Schiebold. - Liebe Kolleginnen und Kollegen Abgeordnete, gibt es<br />

Fragen? - Es war sehr klar und umfangreich, die Anzuhörenden haben alle Fragen<br />

gleich selbst beantwortet; weitere scheint es nicht zu geben. Ich bedanke mich bei<br />

allen, die uns heute mit ihrem Sachverstand geholfen haben, dieses Gesetzgebungsverfahren<br />

besser zu bewerten, und wünsche Ihnen einen schönen Heimweg.<br />

Vor dem nächsten Teil <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> machen wir nun eine kurze Pause.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!