27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage<br />

ZARZYCKI & HORNAUF<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Zarzycki & Hornauf • Bachgasse 2 • 15230 Frankfurt (0.)<br />

Landtag Brandenburg<br />

—Ausschuß ftir Inneres —<br />

z. Hd. <strong>der</strong> Vorsitzenden<br />

Frau Britta Stark<br />

Am Havelblick 8<br />

14473 Potsd<strong>am</strong><br />

—vorab per E-Mail —<br />

Unser Zeichen: V-allg Ho/Ma<br />

Bei Zuschriften und Zahlungen bitte angeben<br />

uodo<br />

EINGEGANGEN<br />

2 4. OKT. 2013 i1C4<br />

Erledigt .<br />

-V-evi<br />

w -L-111.(-9/1A QL<br />

0.4 t'ut.4e<br />

Frankfurt (0.), 22.10.2013<br />

Stellungnahme HarnauEdnot<br />

Anhörung zum 6. KAG-ÄG, Gesetzentwurf LR LT-DS 5/7642,<br />

Ihr Schreiben vom 27.09.2013<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

sehr geehrte Frau Vorsitzende,<br />

in vb. Angelegenheit danke ich <strong>für</strong> die Einladung zur Anhörung<br />

<strong>am</strong> 27.09.2013 und übermittele Ihnen die gewünschte Stellungnahme.<br />

Daher beantworte ich Ihre Fragen wie folgt:<br />

1. Wie beurteilen Sie den vorliegenden Gesetzesentwurf?<br />

Der Gesetzentwurf enthält eine zwar mögliche, in <strong>der</strong> Sache aber<br />

unzureichende pauschale und <strong>für</strong> die Lan<strong>des</strong>entwicklung insges<strong>am</strong>t<br />

nachteilige reine Fristenlösung, die das erste Element <strong>der</strong><br />

notwendigen Abwägung im Ausgleich zwischen dem öffentlichen<br />

Interesse an <strong>der</strong> Beitragserhebung und dem Interesse <strong>des</strong> Beitragsschuldners<br />

(s. BVerfG, B. v. 05.03.13, Rn 53) vernachlässigt bzw.<br />

sogar ausschließt. Insbeson<strong>der</strong>e enthält <strong>der</strong> Gesetzentwurf keine<br />

ausreichende Reflexion <strong>des</strong> Handlungskataloges, den das BVerfG<br />

selbst (siehe ebenda, Rn 60 m.w.N.) benannt und aufgezeigt hat.<br />

Anlaß <strong>für</strong> den Gesetzesentwurf ist das Verlangen <strong>des</strong> BVerfG, eine<br />

verbindliche Kopplung <strong>der</strong> Vorteilslage an die hierdurch bedingte<br />

Abgabenerhebung vorzusehen, die danach in zeitlicher und persönlicher<br />

Hinsicht zu einer Beschränkung <strong>der</strong> Veranlagungsmöglichkeiten<br />

führt. Eine vollständige Loslösung <strong>des</strong> Zeitpunktes <strong>des</strong><br />

Verjährungsbeginns/-en<strong>des</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong><br />

Vorteilslage und <strong>der</strong>en Wahrnehmung ist verfassungswidrig. Die<br />

Beitragserhebung muß in einem überschaubaren Zeitraum nach<br />

Entstehung <strong>der</strong> Vorteilslage gegenüber dem Inhaber dieser Vorteilslage<br />

erfolgen. Aus dem verfassungsrechtlichen Grundsatz <strong>der</strong><br />

FRANKFURT (ODER)<br />

Bachgasse 2<br />

15230 Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

Telefon: 03 35 / 56 53 40<br />

Telefax: 03 35 / 32 21 67<br />

Gerichtsfach Nr. 34<br />

E-Mail• franItfurt@homauf.de<br />

Rechd. Hinweise und Informationen<br />

unter www.hornauf.de<br />

RA SVEN HORNAUF<br />

Verwaltungsrecht<br />

Kommunales Satzungs- u. Abgabenrecht<br />

RAin ANNEDORE MEIBNER<br />

F<strong>am</strong>ilien- u. Erbrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

RA ANSGAR ROEDER<br />

Lehrbeauftragter <strong>der</strong> Europa-Universität<br />

Strafrecht<br />

Presserecht<br />

Vertragsrecht<br />

RA u. Mediator BERND SCHUTZA<br />

Strafrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

RAin ANTJE GROTH-SIMONIDES<br />

Arbeits- u. Sozialrecht<br />

Recht <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

RAin BIANCA HORNAUF<br />

Kommunales Satzungs- u. Abgabenrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Zivilrecht<br />

RA MATTHIAS SIMONIDES<br />

Verwaltungsrecht<br />

Umweltrecht<br />

Kommunales Satzungs- u. Abgabenrecht<br />

RAin KATJA HERRLICH<br />

Strafrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

RAin ANJA BAHRO<br />

Verwaltungsrecht<br />

Kommunales Satzungs- u. Abgabenrecht<br />

RAin ANJA SEIB-SOSTARIC, M.E.S.<br />

öffentliches und privates Baurecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

POTSDAM<br />

Schopenhauerstraße 27<br />

14467 Potsd<strong>am</strong><br />

Telefon: 03 31 / 2 01 98-0<br />

Telefax: 03 31 / 2 01 98-20<br />

F Mail potsd<strong>am</strong>@hornadde<br />

RA Ing. Ing. WOLFGANG ZARZYCKI<br />

Privatdozent Architekten- und Baurecht<br />

Schiedsrichter in Bausachen<br />

RA JÖRN LASSAN<br />

Mietrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

RA RALF SCHÖFSKI<br />

Öffentliches u. privates Baurecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

RAM YVONNE ZILLNER<br />

Sozialrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

St-Nr.: 061/233/00813<br />

Geschäftskonto: DKB AG • BLZ 120 300 00 • Konto-Nr. 529 222 IBAN: DE 78 1203 0000 0000 5292 22 SWIFT-BIC: BYLADEM 11)01<br />

An<strong>der</strong>konto: DKB AG • BLZ 120 300 00 • Konto-Nr. 529 909 IBAN: DE 56 1203 0000 0000 5299 09 SWIFT-BIC: BYLADEM 1001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!