27.04.2014 Aufrufe

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

Protokoll der 47. Sitzung des Ausschusses für Inners am 24.10.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

175( ( 12r(eC<br />

EINGEGANGEN<br />

2 2. OKT. 2 013 16 01<br />

Anlage 43<br />

ILB • Postfach 90 02 61 • 14438 Potsd<strong>am</strong><br />

Landtag Brandenburg<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Inneres<br />

Die Vorsitzende<br />

Am Havelblick 8<br />

14473 Potsd<strong>am</strong><br />

Erledigt: '14 V?Ir<br />

Ut c utkemo )( Ui), ✓<br />

Landwirtschaft und Umwelt<br />

Dr. Lutz Müller<br />

Telefon: 0331 660 - 1556<br />

Telefax: 0331 660 - 62402<br />

lutz.mueller@ilb.<br />

Potsd<strong>am</strong>, 21. Oktober 2013<br />

Anhörung<br />

zum Sechsten Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Kommunalabgabengesetztes <strong>für</strong> das<br />

Land Brandenburg (KAG), Gesetzentwurf <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung, Drucksache<br />

5/7642<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

<strong>für</strong> die Gelegenheit, zum Gesetzentwurf über die Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Kommunalabgabengesetzes<br />

Stellung zu nehmen, danke ich sehr.<br />

Einschätzung zum Gesetzentwurf<br />

Der Gesetzentwurf ist m.E. die gebotene rechtliche Reaktion <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg auf<br />

die Entscheidung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verfassungsgerichtes (BVerfG) vom 05. März 2013, Az BvR<br />

2457/08.<br />

Die Regelung einer konkret bestimmbaren Obergrenze im Sinne einer Verjährungshöchstfrist<br />

(unabhängig vom Ablauf einer allgemeinen Festsetzungsfrist) trifft die Interessenlage von<br />

Bürgern, Aufgabenträgern und Unternehmen richtig.<br />

Jedoch sind nach meiner Einschätzung sowohl die Entscheidungsvorschläge zur<br />

Bestimmung einer zeitlichen Obergrenze <strong>für</strong> den Vorteilsausgleich gemäß § 19 Abs. 1 KAG<br />

als auch die Erstattungsregelung <strong>für</strong> die Gemeinden aus dem Lan<strong>des</strong>haushalt gemäß § 19<br />

Abs. 2 KAG nicht zielführend bei <strong>der</strong> gleichzeitig zu schaffenden Rechtssicherheit <strong>für</strong> die<br />

Grundstückseigentümer, die wirtschaftliche Stabilität <strong>der</strong> Aufgabenträger und die zu<br />

erreichende Ausgeglichenheit <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>haushaltes unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Einhaltung<br />

<strong>der</strong> Schuldenbremse gemäß Artikel 109 Abs. 3 Grundgesetz (GG) in Verbindung mit Artikel<br />

115 GG.<br />

Die Festlegung zu einer Verjährungshöchstfrist sollte zudem rechtssicher und<br />

allgemeinverständlich sein. Das ist mit <strong>der</strong> Fixierung einer Höchstfrist von 15 Jahren und<br />

Investitionsbank <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg Vorstand: Tillmann Stenger (Vorsitzen<strong>der</strong>) Kontonummer: 1 009<br />

Steinstraße 104-106 • 14480 Potsd<strong>am</strong> Jacqueline Tag • Gabriela Pantring Bankleitzahl: 160 103 00<br />

Telefon: 0331 660-0 • Telefax: 0331 660-1234 Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>des</strong> Verwaltungsrates: BIC: ILBX DE 8X<br />

E-Mail: postbox@ilb.de • www.ilb.de Dr. Helmuth Markov Handelsregister Potsd<strong>am</strong>, HRA 2414

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!