02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4 –<br />

h) alle Spieleinrichtungen der Gemeinde (16 Spielplätze, 5 Grill- sowie 6 Bolzplätze<br />

auf Ihre Sicherheit hin überprüft wurden.<br />

Eine Vielzahl der Geräte musste daraufhin grundlegend repariert bzw. auch<br />

einige Geräte abgebaut werden.<br />

Hierdurch sind die entsprechenden Haushaltsmittel erschöpft. Gegebenenfalls<br />

müssen weitere Mittel im Nachtragshaushalt bereitgestellt werden.<br />

i) mit dem Bau der Leichenhalle Niederlemp am 23. Mai 2002 begonnen wurde.<br />

Die alte Leichenhalle wurde von freiwilligen Helfern aus Niederlemp abgerissen<br />

und entsorgt.<br />

Bürgermeister Niebch hebt hier die Eigeninitiative als neue Kultur des Helfens<br />

als besonders lobenswert hervor.<br />

j) das Außenmauerwerk am Backhaus Dillheim freigelegt, ausgemauert und anschließend<br />

entsprechend isoliert wurde.<br />

k) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> für den Ausbau von Waldwegen Anträge auf<br />

Förderung durch EU-Mittel gestellt habe.<br />

Der Ausbau der Wege erfolgt in den Revieren <strong>Ehringshausen</strong> und<br />

Kölschhausen.<br />

l) die Klärschlammentsorgung aus der Teichkläranlage im Ortsteil Kölschhausen<br />

öffentlich ausgeschrieben wurde.<br />

m) die Abfuhr und die Verwertung von Klärschlamm aus der Kläranlage<br />

<strong>Ehringshausen</strong> an die Firma LAV, Markranstädt, mit einer Auftragssumme von<br />

62.640,00 € vergeben wurde.<br />

n) die Fahrbahn und die Gehwege der Mühlbachstraße im Bereich der Brücke über<br />

die Bahn im OT <strong>Ehringshausen</strong> stark erneuerungsbedürftig sind.<br />

Straßenbaulastträger dieser Maßnahme ist das Land Hessen mit einem<br />

Kostenaufwand von 125.000,00 €.<br />

o) die Neubürger der Gemeinde vom Verlag Linus Wittich ein Monats-Abo des<br />

Mitteilungsblattes kostenfrei erhalten werden. Darüber hinaus werden die Neubürger<br />

der Gemeinde zum Gemeindefest am 17. August 2002 eingeladen.<br />

Er beantwortet damit eine Anfrage des Gemeindevertreters Groß aus der<br />

Sitzung der Gemeindevertretung vom 25. Oktober 2001.<br />

p) die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vom Bundeswirtschaftsministerium<br />

beauftragt wurde, den kommunalen Behörden eine<br />

Datenbank mit allen Informationen über Sendestandorte zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

Er beantwortet damit eine entsprechende Anfrage des Gemeindevertreters<br />

Burggraf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!