02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

So haben zum Beispiel zu Beginn der Woche Herr Neuweger, Herr<br />

Messerschmidt und Herr Klingelhöfer an einem zweitägigen Coaching-<br />

Seminar zur Doppik teilgenommen.<br />

Aus dieser Veranstaltung heraus kann gesagt werden, dass das Land<br />

Nordrhein-Westfalen, das bereits vor Jahren flächendeckend auf die Doppik<br />

umgestellt hat, im wesentlichsten Punkt zum kameralen System zurückleitet.<br />

Die Darstellung des Werteverzehrs, also der so genannten AfA, wird wieder<br />

als neutrale Ertrags- und Aufwandsbuchung zugelassen. Es hat sich heraus<br />

gestellt, das keine Kommune den Werteverzehr erwirtschaften kann und so<br />

vor dem finanziellen Ruin steht.<br />

Um so nicht unnötige Arbeiten zu leisten werden wir im nächsten Jahr mit<br />

einer Inventarisierung beginnen, aber die weiteren Schritte der Umstellung<br />

vorsichtig einleiten. Erfahrungswerte andere Kommunen zeigen, dass eine<br />

Umstellung des Rechnungswesens ca. drei Jahre dauert.<br />

Geplant ist ab diesem Monat die Mitarbeit in einer Gemeinschaft mit den<br />

Städten Aßlar und Leun sowie den Gemeinden Greifenstein, Schöffengrund<br />

und Lahnau als interkommunalen Runde.<br />

Federführend werden von der Verwaltung der stellvertretende Leiter des<br />

Kämmerei- und Steueramtes, Herr Lars Messerschmidt sowie der<br />

Kassenleiter, Herr Gerrit Klingelhöfer, hier mitarbeiten.<br />

Gemeinsam mit den übrigen Kommunen werden wir – nicht nur aus<br />

Kostengründen - entsprechende Zeitpläne für die Umsetzung und Einführung<br />

der verschiedenen Einzelschritte festlegen.<br />

b) der Präventionsrat der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> sich in seiner Sitzung am<br />

06.07.2005 mit der Problematik „Sicherheitsdienst für das Haverhill-Bad“<br />

beschäftige.<br />

c) ebenfalls am 06.07.2005 sich der Präventionsrat auf Anregung von SPD-<br />

Fraktionsvorsitzenden Werner Burggraf mit der Förderung von Sozialarbeit an<br />

Schulen des Lahn-Dill-Kreises beschäftigen werde.<br />

Hier sollen mit den Erziehungshelfern, Schulpsychologen, Vertretern des<br />

Jugendamtes sowie der Erziehungsberatungsstelle sozialpädagogische Angebote<br />

an Schulen oder in deren unmittelbarem Umfeld geschaffen werden.<br />

Durch eine vom Jugendhilfeausschuss des Lahn-Dill-Kreises beschlossene<br />

Richtlinie können solche Projekte bis zu einem Höchstbetrag von jährlich<br />

25.000,00 € bezuschusst werden.<br />

d) die Übernahme von Aufgaben des Kfz-Zulassungswesens durch die Änderung<br />

straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften und damit verbundener Umstellung auf<br />

ein EU-harmonisiertes Zulassungsverfahren derzeit nicht möglich ist.<br />

e) demnächst im Hochbehälter Greifenthal eine UV-Anlage eingebaut werde.<br />

Dadurch entfalle zukünftig die Chlorung des Trinkwassers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!