02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 5 –<br />

Gemeindevertreter Burggraf beantragt für die SPD- und FWG-Fraktion einen städtebaulichen<br />

Wettbewerb zur Gestaltung des Ortskernes <strong>Ehringshausen</strong> auszuloben<br />

und im Haushalt 2002 Mittel von 10.000,00 € einzustellen. Gemeindevertreter<br />

Burggraf beantragt weiter die Erhöhung des Zuschusses für die Gemeinde- und<br />

Schulbibliothek im Jahr 2002 auf 7.500,00 €.<br />

Er begründet dies durch die besonderen Nachfragen des Angebotes. Weiter wird<br />

gemeinsam beantragt, zur Stärkung der Ortsbeiräte eine Verfügungssumme in Höhe<br />

von jeweils 500,00 € pro Jahr für Heimatpflege zur Eigenbewirtschaftung zur<br />

Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Vergaberichtlinien sind dabei zu<br />

beachten.<br />

Als nicht haushaltswirksamer Antrag beantragt Gemeindevertreter Burggraf zur<br />

Jugendarbeit in <strong>Ehringshausen</strong> eine Bündelung und Zusammenarbeit der Aktivitäten<br />

zu starten. Der Gemeindevorstand soll mit der Erstellung eines neuen Konzeptes zur<br />

Verbesserung der Jugendarbeit in <strong>Ehringshausen</strong> im Zusammenwirken aller<br />

Vereine, Kirchen und Verbände beauftragt werden. Begründet wird dies vor allem<br />

mit der hohen Jugendkriminalität lt. den Erhebungen des Sozialatlasses des Lahn-<br />

Dill-Kreises.<br />

Gemeindevertreter Burggraf beantragt weiter, im Investitionshaushalt für das Jahr<br />

2003 35.000,00 € für die Anschaffung eines Gerätewagens Nachschub (GWN)<br />

einzustellen, unter Maßgabe, dass dies die Vergaberichtlinien des Landes erlauben.<br />

Gleichzeitig soll für die Planung eines Kunstrasenplatzes ebenfalls im Investitionshaushalt<br />

für das Jahr 2003 ein Betrag von 10.000,00 € eingestellt werden.<br />

Gemeindevertreter Burggraf verweist darauf, dass nach Auffassung der SPD-<br />

Fraktion keine ausreichenden Mittel für die Unterhaltung und Instandhaltung der<br />

Kinderspielplätze in der Großgemeinde eingestellt sind. Dies solle evtl. im<br />

Nachtragshaushalt für das Jahr 2002 berücksichtigt werden.<br />

Gemeindevertreterin Zutt begründet für die NPD-Fraktion ihre Ablehnung des vorliegenden<br />

Haushaltsentwurfs. Sie macht dies vor allem an der Unterdeckung der<br />

Gebühren, der Bezuschussung von Investitionsmaßnahmen der Evang. und Kath.<br />

Kirche als auch der ihrer Meinung nach unsicheren Einnahmeansätze bei der<br />

Gewerbesteuer deutlich.<br />

Hinsichtlich der neu gestellten Anträge zur Berücksichtigung der Anschaffung eines<br />

Gerätewagens Nachschub als auch der Planung eines Kunstrasenplatzes beantragt<br />

Gemeindevertreter Gombert eine Sitzungsunterbrechung.<br />

Die Gemeindevertretung nimmt hiervon zustimmend Kenntnis.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, im Investitionsprogramm für das Jahr 2003<br />

35.000,00 € für die Anschaffung eines Gerätewagens Nachschub (GWN)<br />

einzustellen.<br />

Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen<br />

Die Gemeindevertretung beschließt weiter, im Investitionsprogramm für das Jahr<br />

2003 10.000,00 € für die Planung eines Kunstrasenplatzes einzustellen.<br />

Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!